Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Rundfunkbeitrag: Ministerpräsidenten stimmen Erhöhung zu

Von afp
Aktualisiert am 12.03.2020Lesedauer: 1 Min.
Noch sind es jeden Monat 17,50 Euro: Was mit dem umstrittenen Rundfunkbeitrag passiert. (Quelle: t-online)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wird der Rundfunkbeitrag im kommenden Jahr erhöht? Darüber wird gerade entschieden. Jetzt haben die Ministerpräsidenten der Empfehlung einer Experten-Kommission zugestimmt.

Der Rundfunkbeitrag soll ab Anfang 2021 um 86 Cent auf 18,36 pro Monat steigen. Das beschloss die Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) der Bundesländer am Donnerstag in Berlin, wie die Staatskanzlei des Landes Rheinland-Pfalz mitteilte. Die Regierungschefs folgten dabei demnach der entsprechenden Empfehlung der sogenannten Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF).

"Der Beitrag ist elf Jahre lang nicht erhöht worden", erklärte die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD). Sie ist derzeit die Vorsitzende der Rundfunkkommission der Bundesländer. Die Landesregierung hätten von den öffentlich-rechtlichen Sendern "große Sparmaßnahmen" eingefordert. Die Anstalten stünden zugleich wegen der digitalen Transformation vor "großen Herausforderungen".

Der Beschluss der Ministerpräsidenten soll nach Angaben aus Mainz die Grundlage für die entsprechende Information der Landtage sein. Diese müssen die Erhöhung noch ratifizieren, nachdem die Regierungschefs der Länder den entsprechenden Änderungsvertrag bei einer weiteren Konferenz im Juni auch offiziell unterzeichneten.

Weitere Artikel

Kooperation angekündigt
MagentaTV-Kunden erhalten Disney+ günstiger
Das Logo der Telekom: Das Unternehmen hat eine Kooperation mit Disney angekündigt.

Einstellungs-Tipps
Wie Sie das Bild Ihres Fernsehers verbessern können
Ein Mann bedient eine Fernbedienung: Wer ein gutes Bild will, sollte am Fernseher die richtigen Einstellungen vornehmen.

Über Satellit
ARD und Arte schalten SD-Programm schon 2021 ab
Eine Satellitenschüssel mit des ARD (Symbolbild): Bestimmte ARD-Programme lassen sich ab 2021 über Satellit nicht mehr empfangen.


Die Gebührensteigerung könnte dann zum 1. Januar kommenden Jahres in Kraft treten. Die KEF hatte in ihrem vor einem Monat vorgelegten Gutachten empfohlen, die Gebühren für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk auf 18,36 Euro pro Monat zu erhöhen. Sie hatte bei den Sendern eine Finanzlücke von gut 1,5 Milliarden Euro ausgemacht.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website