• Home
  • Digital
  • Smartphone
  • Sexuelle BelĂ€stigung im Internet: Finnland plant Haftstrafen fĂŒr TĂ€ter


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild fĂŒr einen TextGroße Überraschung in WimbledonSymbolbild fĂŒr einen TextSchiff zerbricht: 27 Seeleute vermisstSymbolbild fĂŒr einen TextRegierung rĂ€t zu NotstromaggregatenSymbolbild fĂŒr einen TextPolit-Prominenz bei Adels-TrauerfeierSymbolbild fĂŒr einen TextHandball-WM: Das sind die DHB-GegnerSymbolbild fĂŒr einen TextZehn Millionen Euro beim Lotto am SamstagSymbolbild fĂŒr einen TextMassenschlĂ€gerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild fĂŒr einen TextReiten: Olympiasiegerin disqualifiziertSymbolbild fĂŒr einen TextKilometerlange Schlange an FlughafenSymbolbild fĂŒr einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild fĂŒr einen TextFußgĂ€nger von Auto ĂŒberrollt – totSymbolbild fĂŒr einen Watson TeaserZigaretten knapp: Diese Marken betroffenSymbolbild fĂŒr einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Sexuelle BelÀstigung im Internet: Land plant Haftstrafen

Von afp
Aktualisiert am 14.10.2020Lesedauer: 1 Min.
Sexuelle BelÀstigung im Internet: Etwa jede dritte junge Frau ist betroffen.
Sexuelle BelÀstigung im Internet: Etwa jede dritte junge Frau ist betroffen. (Quelle: Weronika Peneshko/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Sexuelle BelĂ€stigung – auch im Internet ist sie allgegenwĂ€rtig. Und bleibt allzu hĂ€ufig ungestraft. Ein Land will nun seine Gesetze verschĂ€rfen und droht TĂ€tern sogar mit einer Haftstrafe.

Finnland will das unaufgeforderte Verschicken von Penis-Bildern und anderen expliziten Fotos mit bis zu sechs Monaten Haft bestrafen. Der Gesetzentwurf zu den "dick pics", auch bekannt als "cyber-flashing", solle nÀchstes Jahr dem Parlament vorgelegt werden, sagte ein Sprecher des Justizministeriums.


Typische Phishing-E-Mails und woran man sie erkennt

Frau schaut verwirrt auf ihren Laptop.
HÀufig nutzen TÀter Namen und Logos bekannter Unternehmen und verschicken beispielsweise gefÀlschte Rechnungen mit einer Schadsoftware im E-Mail-Anhang. Solche Spam-Wellen erreichen auch Telekom-Kunden.
+9

Die Definition von sexueller BelĂ€stigung soll demnach erweitert werden und kĂŒnftig auch "verbale BelĂ€stigung, BelĂ€stigung durch Bilder oder Nachrichten, das Fotografieren von anderen oder durch SelbstentblĂ¶ĂŸung" umfassen. Das Strafmaß reicht von einer Geldbuße bis hin zur Haft.

Derzeit setzt der Tatbestand der sexuellen BelĂ€stigung nach finnischem Recht BerĂŒhrungen voraus. Das Verschicken unerwĂŒnschter sexueller Bilder kann unter UmstĂ€nden nach dem Gesetz zur Diffamierung strafrechtlich geahndet werden, dabei wird jedoch die sexuelle Dimension vernachlĂ€ssigt.

Jede dritte junge Frau betroffen

Studien zufolge ist sexuelle BelÀstigung im Internet weit verbreitet. Eine Umfrage der Kinderrechtsorganisation Plan International aus diesem Jahr ergab, dass 51 Prozent der 14.000 weltweit befragten MÀdchen und jungen Frauen im Internet sexuell belÀstigt wurden. Etwa 35 Prozent der 15- bis 25-JÀhrigen erhielten demnach "sexuelle oder explizite Fotos oder Bilder".

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
So speichern Sie den FĂŒhrerschein im Handy
Finnland

t-online - Nachrichten fĂŒr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlÀngerung FestnetzVertragsverlÀngerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website