t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeDigitalAktuelles

Beliebtes Samsung-Galaxy-Handy bekommt keine Updates mehr


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextLuftangriff trifft Ladenlokal in KiewSymbolbild für einen TextProfessor entfacht Carbonara-StreitSymbolbild für einen TextGeklaute Alpakas wohl geschlachtet
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Beliebtes Samsung-Handy bekommt keine Updates mehr

Von t-online, str

06.05.2021Lesedauer: 2 Min.
Samsung Galaxy S8: Das Top-Smartphone aus dem Jahr 2017 wird so langsam ausrangiert.
Samsung Galaxy S8: Das Top-Smartphone aus dem Jahr 2017 wird so langsam ausrangiert. (Quelle: Scanpix/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Jahr für Jahr bringt Samsung neue Geräte auf den Markt. Ältere Modelle werden dafür ausgemustert – und verlieren den Update-Support. Demnächst trifft es ein ehemaliges Top-Smartphone, das bei Nutzern immer noch sehr beliebt ist.

Nutzer eines Android-Smartphones müssen damit rechnen, dass ihr Gerät nach wenigen Jahren keine Software-Updates mehr bekommt. Das betrifft zum einen das Betriebssystem Android selbst, das regelmäßig mit neuen Funktionen ausgestattet wird. Hier müssen sich Nutzer oft gedulden, bis der Hersteller das Update zur Verfügung stellt.


Neun praktische Tipps für Ihr Samsung-Galaxy-Smartphone

Neben den üblichen Android-Features bestückt Samsung dabei seine Geräte mit weiteren Funktionen. Manche davon müssen Nutzer erst in den Einstellungen aktivieren. Wir zeigen Ihnen neun nützliche Tipps:
Um die Funktionen zu starten, müssen Sie die Einstellungen öffnen. Klicken Sie dafür auf das Zahnrad-Symbol auf dem Bildschirm.
+20

Doch auch die Sicherheits-Updates von Google und andere Support-Leistungen durch den Hersteller werden früher oder später eingestellt. Dadurch wird die Weiternutzung eines alten Smartphones zum Sicherheitsrisiko. Nutzer müssen sich ein neues Gerät zulegen, auch wenn das alte im Prinzip noch funktioniert.

Samsung Galaxy S8 verliert Support

Samsung-Smartphones werden in der Regel für mindestens drei Jahre nach dem Erscheinen mit regelmäßigen Updates versorgt, schreibt "Chip.de". Für das 2017 erschienene Samsung Galaxy S8 ist damit das Ende der Fahnenstange eigentlich schon längst erreicht. Und das spiegelt sich jetzt auch in den Support-Dokumente von Samsung wieder, wie "Chip.de" berichtet: Das ehemalige Top-Modell wird vom Hersteller tatsächlich nicht mehr bei den unterstützten Geräten gelistet.

Zuletzt war das Gerät noch in einer Gerätekategorie aufgeführt, für die zwar seltene, aber zumindest halbwegs regelmäßige Updates garantiert werden. Nun soll der Support offenbar ganz eingestellt werden. Das Samsung Galaxy S8+ könnte bald folgen.

Ältere Geräte werden immer seltener mit Updates versorgt

Erst kürzlich erschienene Samsung-Geräte aus diesem Jahr oder dem Vorjahr werden monatlich aktualisiert. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein teures Flaggschiff oder ein Mittelklasse-Modell handelt. Geräte, die vor mehr als zwei Jahren erschienen sind, rutschen in der Priorität allerdings immer weiter nach unten. Zunächst erhalten sie noch Updates alle drei Monate. Die letzte Gerätekategorie wird von Samsung nur noch zwei Mal pro Jahr mit Sicherheits-Updates bedacht.

Als Faustregel gilt also: Je länger der Marktstart zurückliegt, desto größer werden die Abstände zwischen den Updates – bis der Support schließlich ganz eingestellt wird. Allerdings ist dieses Prinzip nicht in Stein gemeißelt. Das Samsung Galaxy S8 ist dafür ein gutes Beispiel. Schließlich erhielt das Handy trotz seines hohen Alters noch bis April 2020 sogar monatliche Updates.

Topmodelle werden länger unterstützt

Vermutlich spielen hier auch der Kaufpreis und die Verbreitung des Modells eine Rolle. Ehemalige Topmodelle der S-Galaxy-Reihe, die sich gut verkauft haben und noch immer stark genutzt werden, werden von Samsung offenbar bevorzugt behandelt. Das spricht dafür, beim Smartphonekauf doch besser zum teureren Modell zu greifen. Billige Geräte muss man nämlich schon nach wenigen Jahren austauschen.

Nutzer können sich auf den Hilfeseiten von Samsung informieren, ob und in welchem Rhythmus ihr Gerät mit Sicherheits-Patches versorgt wird. Die vollständige Liste können Sie über den Link in den Quellenangaben einsehen.

Samsung bietet Kunden, die sich ein neues Handy zulegen wollen, ein Austauschprogramm. Dabei wird das alte Gerät im Online-Shop in Zahlung genommen und mit dem Kaufpreis des neuen Modells verrechnet.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Chip.de: "Support-Aus für Galaxy-Smartphone: Beliebtes Samsung-Handy wird nicht mehr unterstützt"
  • Liste der Samsung-Geräte, die regelmäßig Sicherheits-Updates erhalten
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Sky schmeißt Sender raus: Das müssen Kunden jetzt beachten
Google Inc.Samsung

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website