LegendÀrer Apple I-Computer bringt nur 110.000 Euro
Ist der Run auf historische Rechner schon wieder vorbei? FĂŒr nur 110.000 Euro ist am Samstag in einem Kölner Auktionshaus ein Apple-I-Computer aus den siebziger Jahren unter den Hammer gekommen. Experten hatten mit bis zu 300.000 Euro fĂŒr das extrem seltene Exemplar gerechnet.
Der Preis fĂŒr den Apple I sei damit auf einem "normalen Level" angekommen, sagte Auktionator Uwe Breker der Nachrichtenagentur AFP. FĂŒnfeinhalb Jahre nach dem Tod von Apple-MitbegrĂŒnder Steve Jobs habe sich "der Hype normalisiert".
Der SchĂ€tzpreis des nun versteigerten Exemplars war im Vorfeld mit 180.000 bis 300.000 Euro angegeben worden. Es handelte sich um einen extrem seltenen, funktionstĂŒchtigen Apple I aus der zweiten HĂ€lfte der siebziger Jahre mit Original-Rechnung, Herkunftsnachweis, Handbuch und weiteren Dokumenten des Original-EigentĂŒmers, wie das "Auction Team Breker" erklĂ€rte. Gelötet wurde der Computer eigenhĂ€ndig von Apple-MitbegrĂŒnder Steve Wozniak.
Den Zuschlag am Samstag bekam ein IT-Ingenieur aus dem Rheinland, der bereits andere Àltere Computer besitzt.
Es existieren nur noch acht Exemplare
Experten zufolge wurden insgesamt nur 200 Apple I hergestellt. Weltweit gibt es nur noch acht funktionstĂŒchtige Modelle des legendĂ€ren Computers, der das Zeitalter der Heimcomputer einlĂ€utete. 2013 war ein anderer Apple- I-Computer noch fĂŒr 516.000 Euro versteigert worden. Im Oktober 2014 zahlte das Henry Ford Museum bei einer Versteigerung in New York fĂŒr einen Apple I stolze 708.000 Euro.
Experten zufolge wurden insgesamt nur 200 Apple I hergestellt. Weltweit gibt es wohl nur noch acht funktionstĂŒchtige Modelle des legendĂ€ren Computers, der das Zeitalter der preiswerten Heimcomputer einlĂ€utete. Der Apple I wurde damals fĂŒr nur 666,66 Dollar angeboten - ohne GehĂ€use und Monitor.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.