Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNRW: Schwarz-grüne Sondierungen beendetSymbolbild für einen TextBayer knackt EurojackpotSymbolbild für einen TextPalästinenser stirbt bei ZusammenstößenSymbolbild für einen TextLetzte Salem-Hexe freigesprochenSymbolbild für einen TextRussland schickt Propaganda-Trucks nach MariupolSymbolbild für einen TextSpritpreise könnten wegen Tankrabatt steigenSymbolbild für einen TextRTL-Serie verliert drei StarsSymbolbild für einen Text"Stranger Things" bekommt WarnhinweisSymbolbild für einen TextVergewaltigung? Deutsche auf Mallorca in U-HaftSymbolbild für einen TextMercedes-Bank kündigt 340.000 KundenkontenSymbolbild für einen Watson TeaserAldi erwägt große Änderung an der Kasse

Android-Telefone bekommen Knopf für Google-Assistenten

Von dpa
Aktualisiert am 25.02.2019Lesedauer: 1 Min.
Beim neuen Smartphone Nokia 3.
Beim neuen Smartphone Nokia 3.2 lässt sich der Google Assistant mit einem Knopf an der linken Seite starten. (Quelle: Andrea Warnecke/dpa-tmn./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Barcelona (dpa) - Während die Nutzer seit Jahren darauf trainiert wurden, digitale Assistenten per Sprache zu aktivieren, bekommen in diesem Jahr diverse neue Smartphones einen extra Knopf dafür.

Auf dem Mobile World Congress (25. Februar bis 01. März) in Barcelona wurden Telefone der Marken Xiaomi und Nokia vorgestellt, bei denen man den Google Assistant per Knopfdruck auslösen kann.

Bei Google heißt es dazu, eine Funktion der eigenen Smartphones der Marke "Pixel", bei der man den Sprachassistenten des Internet-Konzerns durch zusammendrücken der Geräte-Kanten aktiviert, habe das Interesse von Verbrauchern an einem eigenen Knopf dafür gezeigt. Im späteren Jahresverlauf sollen auch Smartphones von LG sowie der chinesischen Marken TCL und Vivo einen Assistant-Button bekommen.

Die Befehle, die man mit der Taste auslösen kann, sind unabhängig vom Hersteller bei allen Geräten gleich: Ein Mal drücken ruft den Assistant auf dem Display auf. Zwei Mal drücken zeigt, was am Tag ansteht. Und beim Drücken und Halten hält sich der Assistant so lange bereit, bis er einen Befehl bekommt oder Nutzer die Taste wieder loslassen.

Smartphone-Marktführer Samsung hatte dem hauseigenen Assistant-Konkurrenten Bixby bereits im vergangenen Jahr einen separaten Knopf an der Seite seines Top-Modells spendiert. Dieser Schritt war von Branchenbeobachtern kritisiert worden - vor allem, weil Samsung bei Bixby noch Nachholbedarf im Vergleich zu Amazons Alexa und dem Assistant hatte.

Weitere Artikel

300-Euro-Smartphones im Duell
Nokia 7.1: Starke Leistung zum kleinen Aufpreis
Das Motorola One und das Nokia 7.1 nebeneinander: Sie sehen aus wie Smartphone-Zwillinge. Doch eines der Geräte ist dem anderen haushoch überlegen.

Rückkehr des Klassikers
Das neue Nokia 8110 kommt nicht ans Vorbild ran
Nokia 8110 4G: Seine gebogene Form brachte dem alten 8110 den Namen Banana-Phone ein. Die neuen Modelle sind daran angelehnt.

Große Displays, moderater Preis
Nokia und Honor bringen neue Mittelklasse-Smartphones
Nokia 7.1: Mit HDR-Display und doppelter Rückkamera. Ab 319 Euro.


Obwohl auch Samsungs Galaxy-Telefone mit Android laufen, werde man den Bixby-Button der Samsung-Geräte nicht für den Google Assistant umfunktionieren können, erklärte der Internet-Konzern.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
SEC-Prüfung, Klagen: Musk wegen Twitter-Einstieg unter Druck
BarcelonaGoogle Inc.SamsungXiaomi

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website