• Home
  • Digital
  • Verbraucherzentrale rät: Paypal-Phishing-Mails ignorieren und löschen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextUnion baut Vorsprung auf SPD ausSymbolbild für einen TextTürkei sperrt Deutsche WelleSymbolbild für ein VideoAuf Gewitterfront folgt TemperatursturzSymbolbild für einen TextMann mit Armbrust bedroht PolizeiSymbolbild für einen TextHitzetote: Beunruhigender TrendSymbolbild für einen TextDAZN wird teurer – für alleSymbolbild für einen TextScheitert die E-Mobilität an einem Rohstoff?Symbolbild für ein VideoMutige Heldentat um Orang-UtanSymbolbild für einen Text"Goodbye Deutschland"-Star 20 Kilo leichterSymbolbild für einen TextSängerin spricht über ihre AbtreibungSymbolbild für einen TextWichtige Autobahn vier Tage lang gesperrtSymbolbild für einen Watson TeaserAlexander Klaws mit traurigen WortenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Paypal-Phishing-Mails ignorieren und löschen

Von dpa
09.08.2019Lesedauer: 1 Min.
Die vermeintliche Verifizierung des Kontos entpuppt sich als Betrügerei.
Die vermeintliche Verifizierung des Kontos entpuppt sich als Betrügerei. (Quelle: Lukas Schulze/Archivbild./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Düsseldorf (dpa/tmn) - Phishing-Betrüger versuchen derzeit verstärkt, an sensible Daten von Paypal-Kunden zu gelangen. Sie verschicken Mails, die auf den ersten Blick realistisch aussehen, und fordern darin die Verifizierung des Paypal-Kontos, warnt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.

Druck versuchen die Kriminellen mit dem Verweis auf die im September in Kraft tretende EU-Zahlungsrichtlinie PSD2 zu erzeugen - und mit der Drohung, dass das Konto "eingefroren" wird, sollte man der Aufforderung nicht nachkommen. Die Verbraucherschützer raten: E-Mail ignorieren und unbeantwortet in den Spamordner verschieben.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Das Teilen von Kinderbildern bei Facebook ist gefährlich
PayPalVerbraucherzentrale

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website