Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Werden Sie die Corona-Warn-App nutzen?

Von t-online, cj

Aktualisiert am 16.06.2020Lesedauer: 1 Min.
Im Video erklärt: So funktioniert die Corona-Warn-App. (Quelle: t-online)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextAngriff an Schule: Täter war schwer bewaffnetSymbolbild für einen TextNeue Frist für SteuererklärungSymbolbild für einen TextExtremes Unwetter bedroht Rammstein-KonzertSymbolbild für ein VideoForscher finden Hinweis auf ParalleluniversumSymbolbild für einen TextBVB offenbar vor Transfer-DoppelschlagSymbolbild für einen TextFDP-Politikerin: Merz unhöflich und unprofessionellSymbolbild für einen TextWindows 11 ab sofort verfügbarSymbolbild für einen TextGisele Bündchen beichtet AlkoholsuchtSymbolbild für einen Text"Tatort"-Star wechselt zu "Sturm der Liebe"Symbolbild für einen TextEhekrise bei Bibi Claßen?Symbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance"-Star macht große Ankündigung

Die Corona-Warn-App ist da. Mit ihr will die Regierung Infektionsketten besser nachvollziehen können. Wie stehen Sie zu der App? Diskutieren Sie mit anderen Lesern über ihre Vor- und Nachteile.

Nach wochenlangem Warten ist die Corona-Warn-App nun verfügbar. Sie soll dabei helfen, die Infektionszahlen niedrig zu halten – trotz einer zunehmenden Lockerung der Maßnahmen. Doch nicht alle sind von der App überzeugt.


Warnung vor Infektion: So sieht die App zur Corona-Bekämpfung aus

Im Appstore von Apple ist die Warn-App seit heute verfügbar. Achtung: Derzeit muss tatsächlich noch nach "corona-warn-app" gesucht werden, um die richtige App zu finden. Die Suche wurde offenbar noch nicht optimiert.
So sieht das Symbol der deutschen Corona-Warnapp auf dem iPhone aus. Der Aufbau des Programms sieht auf Android genauso aus.
+7

Während Befürworter die Vorteile für eine Eindämmung des Coronavirus sehen, machen sich Kritiker Sorgen. Zwar soll die App datenschutztechnisch sicher sein, doch manche Stimmen mutmaßen über gesellschaftliche Folgen und Auswirkungen auf die Freiheitsrechte.

Diskutieren Sie mit! Werden Sie die Warn-App nutzen? Überwiegen für Sie die Vorteile in der Virusverfolgung oder hegen Sie Bedenken gegen die App? Schreiben Sie uns Ihre durch Argumente begründete Meinung im Kommentarbereich unter diesem Artikel.

Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail an leseraufruf@t-online.de schicken. Fügen Sie auf diesem Weg auch gerne ein Foto von sich hinzu. Eine Auswahl der Einsendungen werden wir mit Nennung des abgekürzten Namens veröffentlichen.

Weitere Artikel


Hinweis: Wir bitten um konstruktive Beiträge. Schlagabtausch untereinander ist hier explizit nicht gewünscht. Wir behalten uns vor, themenfremde Beiträge oder solche, die keine Argumente enthalten oder gegen unsere Netiquette verstoßen, nicht zu veröffentlichen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Coronavirus

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website