Netzagentur warnt vor gefÀhrlichen Weihnachtsgeschenken
Wer Weihnachtsgeschenke online kauft, findet manchmal Angebote, die zu schön sind, um wahr zu sein. Die Bundesnetzagentur warnt nun vor solchen Produkten: Denn fĂŒr Kunden können sie gefĂ€hrlich werden.
Die Bundesnetzagentur warnt in einer aktuellen Pressemitteilung vor gefÀhrlichen Produkten, die online Angeboten werden. Laut der Behörde können solche Artikel "Funkstörungen verursachen oder die Gesundheit von Menschen gefÀhrden". Nutzer sollten beim Einkaufen darum besonders vorsichtig sein.
So habe die Netzagentur in den vergangenen Wochen viele ElektronikgerĂ€te entdeckt, die den gesetzlichen Anforderungen nicht genĂŒgen. Die Behörde nennt unter anderem "LED-Produkte aller Art", aber auch Bluetooth-Lautsprecher, AkkuladegerĂ€te und Action-Kameras. Das AuffĂ€llige an den GerĂ€ten: Im Vergleich zu Konkurrenzprodukten werden sie besonders gĂŒnstig angeboten.
Jochen Homann, PrÀsident der Bundesnetzagentur, sagt dazu: "Es lohnt zwei Mal hinzusehen, wenn Ihnen sehr billige Produkte angeboten werden. Das gilt besonders, wenn Sie Ihren Weihnachtseinkauf unter Corona-Bedingungen online erledigen." Man solle im Online-Handel nicht nur nach dem Preis entscheiden. "Viele Produkte im Online-Handel kommen aus Fernost und entsprechen nicht den europÀischen Sicherheitsnormen."
Tipps der Bundesnetzagentur
Es ist nicht das erste Mal, dass die Netzagentur vor gefÀhrlicher Elektronik warnt. 2018 berichtet die Behörde von GerÀten mit MÀngeln, die sogar brennen oder explodieren konnten. Mehr dazu lesen Sie hier.
Die Bundesnetzagentur rĂ€t Nutzern darum, Preise beim Kauf zu prĂŒfen. "Der Preis sollte im Vergleich zu Mitbewerbern plausibel sein", schreibt die Behörde. Bestellen Sie zudem nur bei seriösen Anbietern: PrĂŒfen Sie dafĂŒr beispielsweise, ob ein vollstĂ€ndiges Impressum angegeben ist. Bei ElektronikgerĂ€ten sollten Sie beim Anschluss an das 230 Volt-Netz auf einen korrekten deutschen Steckertyp achten. Lassen Sie sich im Zweifel bei Ihrer Verbraucherzentrale beraten.