Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Mord an 19-Jähriger schockt Gamer-Szene

Von t-online, blu

Aktualisiert am 26.02.2021Lesedauer: 2 Min.
Das Handyspiel "Call of Duty Mobile": In Brasilien ist eine 19-Järige eSportlerin ermordet worden.
Das Handyspiel "Call of Duty Mobile": In Brasilien ist eine 19-Järige eSportlerin ermordet worden. (Quelle: Activision)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextAustralischer Premier wohl abgewähltSymbolbild für einen TextF1: Schwere Vorwürfe gegen Vettel-TeamSymbolbild für einen Text13 Deutsche auf Mallorca festgesetztF1: Schumacher-Auto brennt im 3. TrainingSymbolbild für einen TextKahn widerspricht LewandowskiSymbolbild für einen TextKajak-Unfall: Deutscher ertrinkt in TirolSymbolbild für einen TextEishockey: Deutschland im WM-ViertelfinaleSymbolbild für einen TextReality-TV-Star trauert um jüngere SchwesterSymbolbild für einen TextBerichte: BVB will Ex-Schalke-TrainerSymbolbild für einen TextBetrunkener kippt von Balkon – schwer verletztSymbolbild für einen Watson TeaserSat.1-Moderatorin zeigt sich tränenüberströmt

Eine 19 Jahre alte E-Sportlerin ist in Brasilien ermordet worden. Der mutmaßliche Täter war selbst Gamer. Offenbar handelte er aus Hass an Frauen.

Ein Mord an einer 19-jährigen E-Sportlerin erschüttert die E-Sport-Szene in Brasilien. Die Spielerin des Smartphonespiels "Call of Duty Mobile", Ingrid Oliviera Bueno da Silva, in der Szene bekannt als "Sol", ist am Montag in Sao Paolo erstochen worden. Das berichten verschiedene lokale Medien. Bueno da Silva galt als großes Nachwuchstalent.


Kuriose Corona-Überschriften

Kuriose Corona-Schlagzeilen
Kuriose Corona-Schlagzeilen
+22

Opfer und mutmaßlicher Täter spielten dasselbe Spiel

Bei dem Täter soll es sich laut übereinstimmender Medienberichte um einen anderen "Call of Duty Mobile"-Spieler, Guilherme Alves Costa, unter Spielern als "Flashlight" bekannt, handeln. Der Täter habe sein Opfer "Sol" vor gut einem Monat über ihre gemeinsame Leidenschaft für das Smartphonespiel kennengelernt. Bei dem Treffen soll es sich um ihre erste Zusammenkunft in der realen Welt gehandelt haben.

Laut der Berichte soll sich der Mann der Polizei gestellt und die Tat gestanden haben. Wie das E-Sport-Portal "R7" meldet, habe "Flashlight" mehrfach auf sein Opfer eingestochen. Anschließend habe er Fotos von der Leiche in WhatsApp-Gruppen geteilt. In einem Video der Festnahme, das im Netz kursiert, bestätigte der Mann die Tat.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Deutschland hat sich in eine gefährliche Lage manövriert
Wladimir Putin 2012 im Kanzleramt in Berlin.


Täter handelte wohl aus Hass an Frauen

In Brasilien, wie auch in vielen anderen Ländern, haben es Frauen in der Gaming-Szene schwer. Gamerinnen sind bei Spielen wie "Call of Duty Mobile" in der Minderheit. Anfeindungen sind oft an der Tagesordnung.

Auch der mutmaßliche Täter scheint es gezielt auf Frauen abgesehen zu haben. So wird vermutet, dass er der Incel-Szene nahesteht, die für Hass auf Frauen bekannt ist. Morde an Frauen – sogenannte Femizide – sind in Lateinamerika, insbesondere in Brasilien, ein großes gesellschaftliches Problem. Laut dem IPEA Atlas of Violence wurde im Jahr 2018 im Schnitt alle zwei Stunden eine Frau ermordet.

Im Internet wurde die Nachricht aus Brasilien mit Entsetzen aufgenommen. Das eSport-Team "Jaguares" schreibt in einer Twitter-Nachricht, dass Frauen täglich Übergriffen ausgesetzt seien, die von der Gesellschaft aber kaum beachtet würden. "Im E-Sport ist das nicht anders". Gamerinnen und Gamer müssten sich gegen die Gewalt stellen, so der Appell. "Femizide dürfen nicht toleriert werden."

Weitere Artikel


Auch das Team, für das "Sol" antrat, "FBI E-Sports" bekundete im Internet seine Trauer. In einer auf Instagram veröffentlichten Nachricht heißt es: "Sie war ein außergewöhnlicher Mensch". Man werde sich jeden Tag, wenn die Sonne aufgeht, an sie erinnern.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Jan Moelleken
Von Jan Mölleken
BrasilienMordPolizei

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website