Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRheinmetall testet neue LaserwaffeSymbolbild für einen TextPanzer-Video als Propaganda entlarvtSymbolbild für einen TextNot-OP bei Schlagerstar Tony MarshallSymbolbild für einen TextFrau protestiert nackt in CannesSymbolbild für einen TextÜberraschendes Comeback bei Sat.1Symbolbild für einen TextBVB-Torhüter findet neuen KlubSymbolbild für einen TextEurojackpot: Die aktuellen GewinnzahlenSymbolbild für ein VideoGewaltiger Erdrutsch begräbt AutobahnSymbolbild für einen TextFerres-Tochter im Wow-Look in CannesSymbolbild für ein VideoPaar zeigt sich: Sie gewannen 200 Millionen im LottoSymbolbild für einen Watson TeaserFormel 1: Haas-Boss zählt Mick Schumacher an

"Wolf of Sofia"-Bande - Komplize in München verurteilt

Von dpa
Aktualisiert am 12.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Die kriminelle Masche um Finanzanlagen auf gefälschten Online-Plattformen war im vergangenen Herbst in die Schlagzeilen geraten (Symbolbild).
Die kriminelle Masche um Finanzanlagen auf gefälschten Online-Plattformen war im vergangenen Herbst in die Schlagzeilen geraten (Symbolbild). (Quelle: Britta Pedersen/dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

München (dpa) - In einem Prozess vor dem Landgericht München I um internationalen Finanz-Betrug ist ein Komplize des Cyberkriminellen "Wolf of Sofia" zu sechs Jahren und zehn Monaten Haft wegen gewerbs- und bandenmäßigen Betrugs verurteilt worden.

Der 45-Jährige soll Teil der Führungsriege der Bande gewesen sein und hatte alle Vorwürfe zu Prozessbeginn eingeräumt. "Wolf of Sofia" wird der Kopf der Betrügerbande genannt, der mittlerweile in Österreich wegen Cyberkriminalität verurteilt wurde.

Die kriminelle Masche um Finanzanlagen auf gefälschten Online-Plattformen war im vergangenen Herbst auch im Zusammenhang mit den Enthüllungen rund um die sogenannten Pandora Papers in die Schlagzeilen geraten - ein Datenleck mit Informationen über internationale Schattenfinanzplätze.

Das Münchner Gericht verhängte nun die Unterbringung des Angeklagten, der vor Gericht einen erheblichen Drogenkonsum angab, in einer Entziehungsanstalt - und zog außerdem 760 000 Euro ein.

Mehrere Hundert Geschädigte

In dem Prozess ging es um einen Schaden von rund 8,7 Millionen Euro im Zeitraum von März 2016 bis März 2019. Die Anklageschrift listete mehrere Hundert Geschädigte auf, zusätzlich gehen die Ermittler von einer hohen Dunkelziffer aus. Anleger unter anderem aus Deutschland verloren demnach Werte von 250 bis hin zu mehreren Hunderttausend Euro.

Laut Staatsanwaltschaft hatte die Gruppe auf gefälschten Online-Handelsplattformen verschiedene Finanzanlagen angeboten, darunter hochspekulative Formen wie Kryptowährungen. Angelockte Anleger konnten demnach für 250 bis 300 Euro ein Konto eröffnen. Angebliche Experten hätten die Opfer dann per Telefon überzeugt, immer mehr Geld zu investieren.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Tankrabatt kommt: Weshalb Sie vorher tanken sollten
Schwerer Gang: Die Spritpreise erreichten zuletzt immer neue Rekordhöhen. Ein Rabatt soll die Kosten dämpfen.


Die Gruppe des Angeklagten unterhielt laut Staatsanwaltschaft mindestens vier Call-Center in Bulgarien, Serbien, Bosnien und Herzegowina sowie Georgien, für die der Angeklagte im operativen Tagesgeschäft verantwortlich gewesen sein soll. "Zur Überzeugung des Gerichts beging der Angeklagte die Taten infolge eines Hangs, Suchtmittel zu konsumieren", hieß es in einer Gerichtsmitteilung vom Mittwoch.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, Staatsanwaltschaft und Verteidigung können binnen einer Woche Revision zum Bundesgerichtshof (BGH) einlegen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Österreich

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website