Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Eklat um russischen Propagandasender

Von t-online, arg

Aktualisiert am 16.12.2021Lesedauer: 2 Min.
Das Logo des staatlichen russischen TV-Senders "Russia Today" (RT) ist im Fenster des Firmenbüros zu sehen.
Das Logo des staatlichen russischen TV-Senders Russia Today (RT) ist im Fenster des Firmenbüros zu sehen. Die Videoplattform YouTube hat erneut einen deutschsprachigen Kanal des russischen Staatssenders RT entfernt. (Quelle: Pavel Golovkin/dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRheinmetall testet neue LaserwaffeSymbolbild für einen TextPanzer-Video als Propaganda entlarvtSymbolbild für einen TextBecker-Anwalt: "Fast nichts ist wahr"Symbolbild für einen TextBVB-Torhüter findet neuen KlubSymbolbild für einen TextEx-Berater von Lewandowski angeklagtSymbolbild für einen TextEurojackpot: Die aktuellen GewinnzahlenSymbolbild für ein VideoGewaltiger Erdrutsch begräbt AutobahnSymbolbild für einen TextFerres-Tochter im Wow-Look in CannesSymbolbild für ein VideoPaar zeigt sich: Sie gewannen 200 Millionen im LottoSymbolbild für einen TextAmira Pocher: "Let's Dance"-WutSymbolbild für einen Watson TeaserFormel 1: Haas-Boss zählt Mick Schumacher an

Der russische Nachrichtensender RT DE startete heute sein Live-Fernsehprogramm. Eine ungültige Sendelizenz und der Verstoß gegen Nutzungsbedingungen sorgen bereits wenige Stunden nach dem Start für rechtliche Schwierigkeiten.

Der russische Nachrichtensender TV Novosti – auch bekannt als Russia Today oder RT DE – sendet seit heute ein lineares Fernsehprogramm in Deutschland.

Dieses kann entweder über die Internetseite des Senders, die Videoplattform YouTube oder via Satellit empfangen werden.

Wie "BILD" berichtet, sendet RT jedoch ohne gültige Lizenz in Deutschland. Denn: Linearer Rundfunk in Deutschland ist zulassungspflichtig und laut offizieller Auskunft der Medienaufsicht wurde weder eine Rundfunkzulassung beantragt noch erteilt.

Umweg über serbische Sendelizenz

Auf der offiziellen Seite von RT heißt es, dass man in Serbien eine Lizenz für die Kabel- und Satellitenübertragung in deutscher Sprache in europäische Staaten beantragt habe.

Nach vorläufiger Einschätzung der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) stellt diese Lizenz aber keine ausreichende Grundlage für eine Verbreitung des Programms in Deutschland dar.

So antwortete die Medienaufsicht auf eine Anfrage der "BILD": "TV Novosti habe zuvor versucht, das Programm in Luxemburg zu notifizieren. Luxemburg wies die Notifizierung mit Verweis auf die Rechtshoheit der Bundesrepublik Deutschland zurück. Dies entspricht der Rechtsauffassung der Landesmedienanstalten und der mabb."

Darüber hinaus erklärte eine Sprecherin der Medienaufsicht, dass weitere Schritte gegenüber TV Novosti geprüft werden. Ein gerichtliches Sendeverbot sei aus diesen Gründen nach BILD-Informationen vorstellbar.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Tankrabatt kommt: Weshalb Sie vorher tanken sollten
Schwerer Gang: Die Spritpreise erreichten zuletzt immer neue Rekordhöhen. Ein Rabatt soll die Kosten dämpfen.


YouTube sperrt den Kanal

Auch die Videoplattform YouTube reagierte nach kurzer Zeit und kündigte kurzerhand das entsprechende Konto von "RT auf Sendung", über das das lineare Programm laufen sollte.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Ein YouTube-Sprecher gab gegenüber BILD an, dass RT DE bereits im September auf YouTube wegen des Umgehens der Nutzungsbedingungen gekündigt wurde.

Weitere Artikel

VKontakte
Kreml erhält Einfluss auf Online-Netzwerk
imago 83666374

Telegram-Kanäle
In fünf Klicks zum Mordaufruf
Der Messenger-Dienst wird von Rechtsextremen und Corona-Leugnern missbraucht.

NetzDG
Warum die Regierung machtlos gegen Telegram ist
Ein Handy mit dem Logo des Messengerdienstes Telegram (Symbolbild): Die Innenminister wollen Hass und Hetze dort künftig unterbinden.


Daraus resultiert, dass der entsprechende Kanalinhaber keine anderen YouTube-Kanäle nutzen, besitzen oder erstellen darf. Da RT DE gegen diese Richtlinie verstoßen hat, wurde der neue Live-Kanal wegen der Verletzung der YouTube-Nutzungsbedingungen dauerhaft gekündigt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
DeutschlandLuxemburgRussia TodaySerbienYouTube

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website