t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeDigitalAktuelles

Tesla-Chefdesigner lästert über Apple


Teslas Chefdesigner teilt gegen Apple aus

Von t-online, arg

10.02.2022Lesedauer: 2 Min.
Tesla "Cybertruck": Tesla will mit der Neuerscheinung in den wichtigsten Markt amerikanischer Autokonzerne vorstoßen.
Der Cybertruck von Tesla gehört zu von Holzhausens neuesten Designs. (Quelle: Ringo H.W. Chiu/ap-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Chefdesigner von Tesla hat in einem Podcast über Apples Produkte gelästert. Diese seien immer das gleiche und nichts neues mehr, stichelte er dort gegen den Konkurrenten.

In dem amerikanischen Podcast "Spike's Car Radio" hat Franz von Holzhausen, der seit 2008 Chefdesigner bei Elon Musks Automobilhersteller Tesla ist, über die Produkte von Apple gelästert.

Auf die Frage, was von Holzhausen denn von den Designs anderer Technologieunternehmen hält, entgegnete dieser, dass Apple mit seinem Produktdesign keinerlei Innovationen mehr zu bieten hat.

"Das Traurige bei Produkten von Apple ist, dass es einfach nichts mehr gibt, worauf man sich freuen kann. Es fühlt sich alles nur noch gleich an, es sind nur noch kleine Verbesserungen für die immer gleichen Produkte", sagte er in dem Podcast.

Dort gab der Tesla-Designer offen zu, eine Apple Watch zu besitzen und auch regelmäßig zu tragen – das sei aber nur auf die Fitnessfunktionen zurückzuführen, die die Uhr bietet. Abseits davon hat er bisher "keinen großen Nutzen der Apple Watch" feststellen können.

Bereits 2015 kritisierte Elon Musk die Ambitionen des kalifornischen Konzerns, ein eigenes E-Auto entwickeln zu wollen. Damals sagte er in einem Interview, dass man intern Apple als "Teslas Friedhof" bezeichne, weil dort alle ehemaligen Mitarbeiter landen würden, die es bei Tesla nicht geschafft haben.

Wer ist Franz von Holzhausen?

Franz von Holzhausen ist ein US-amerikanischer Automobildesigner und wurde 1968 in Connecticut geboren. Nach seinem Design-Studium arbeitete er von 1992 bis 2000 bei Volkswagen als Assistant Chief Designer.

2000 wechselte er dann zu General Motors und war für das Design des Pontiac Solstice und des Opel GT verantwortlich. Mit dem Solstice gewann er in den USA den Titel Auto des Jahres und Design des Jahres.

Im Jahr 2005 fing er anschließend bei Mazda als Director of Design an, wo er nicht nur für gänzlich neue Automobilkonzepte zuständig war, sondern auch für bereits etablierte Autos wie den Mazda RX-8 oder Mazda5 die Modellpflege verantwortete.

2008 trat Elon Musk in Kontakt mit von Holzhausen und wollte diesen für sein neugegründetes Unternehmen Tesla abwerben. Von der Vision Musks überzeugt, heuerte er bei Tesla an und übernahm den Posten des Chefdesigners.

Tesla Model S: Nach Bränden wird der Unterboden verstärkt
Das Model S von Tesla. (Quelle: Hersteller-bilder)

Innerhalb kürzester Zeit konzipierte und entwickelte er das Design für Teslas Model S und war auch für die Designentwicklung des Model X, Model Y und des Tesla Roadster zuständig. Zu seinen aktuellen Projekten zählt derzeit der Cybertruck, der mit seinem futuristischen Aussehen bereits für Aufsehen gesorgt hat.

Verwendete Quellen
  • Podcast - Spike's Car Radio
  • MenaFN
  • Wikipedia - Franz von Holzhausen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website