Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Etliche Lexmark-Drucker von Sicherheitslücke betroffen

Von t-online, arg

24.01.2022Lesedauer: 1 Min.
imago 68474178
Eine Reihe Lexmark-Drucker. (Quelle: imago stock&people)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextDieser Star gewinnt "Let's Dance"Symbolbild für einen TextRheinmetall testet neue LaserwaffeSymbolbild für einen TextPanzer-Video als Propaganda entlarvtSymbolbild für einen TextMacrons beruft neue MinisterSymbolbild für einen TextUS-Bischof verweigert Pelosi KommunionSymbolbild für einen TextRekord-Eurojackpot geht nach NRWSymbolbild für einen TextNot-OP bei Schlagerstar Tony MarshallSymbolbild für einen TextFrau protestiert nackt in CannesSymbolbild für einen TextÜberraschendes Comeback bei Sat.1Symbolbild für einen TextBVB-Torhüter findet neuen KlubSymbolbild für einen Watson TeaserFormel 1: Haas-Boss zählt Mick Schumacher an

Über 230 Druckermodelle des Herstellers Lexmark sind von einer gravierenden Sicherheitslücke betroffen. Diese kann Eintrittsstelle für Hacker in das eigene Netzwerk sein.

Wie der Druckerhersteller Lexmark in einer Sicherheitswarnung bekanntgegeben hat, waren zahlreiche Modelle von einer Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglichte es Angreifern in das Heimnetzwerk der Nutzer einzudringen.

So hätten diese die Möglichkeit, sogenannten "arbitrary code" auszuführen. Dadurch könnten Hacker nach Belieben jede Art von Befehl auf dem Zielcomputer ausführen und so unerwünschte Programme starten oder anderweitig Zugriff auf den Computer und Informationen darauf erlangen.

Nach offizieller Angabe ist Lexmark bisher kein missbräuchliches Eindringen aufgrund dieser Sicherheitslücke in die Netzwerke von Nutzern bekannt.

Der Hersteller hat die Schwachstelle mittlerweile mit einem Softwareupdate geschlossen. Betroffene Nutzer sollten die Firmware ihres Druckers umgehend aktualisieren oder den Support von Lexmark kontaktieren, um Zugriff auf die neueste Version und Unterstützung beim Update der Drucker zu erhalten.

Die vollständige Liste betroffener Druckermodelle und Firmware-Versionen findet sich in der Warnmeldung von Lexmark.

Auch bei anderen Herstellern

Lexmark ist nicht der einzige Hersteller, der in letzter Zeit von Sicherheitslücken betroffen war. Erst Ende November haben Sicherheitsexperten in über 150 HP-Druckermodellen ähnliche Sicherheitslücken entdeckt. Dort konnten Angreifer die Schwachstelle nutzen, um die Kontrolle über ungeschützte oder anfällige Drucker zu übernehmen.

Weitere Artikel

Update-Ärger
Neue Druckerprobleme unter Windows 11
Ein Multifunktionsdrucker auf dem Schreibtisch: Unter Windows 11 gibt es auch weiterhin Probleme mit einigen Modellen.

Fehlerhaftes Modul
Sicherheitslücke: Millionen Router betroffen
Stellen Sie den Router in die Nähe des Computers, um die Geschwindigkeit zu erhöhen

Einfallstor für Hacker
Millionen HP-Drucker von Sicherheitslücke betroffen
Drucken, kopieren, scannen und sogar faxen: Wir zeigen empfehlenswerte Multifunktionsdrucker im Vergleich.


Dadurch hätten sie Zugriff auf persönliche Informationen aus dem Druckernetzwerk erlangen und Unternehmensinformationen stehlen können. HP hat nach Bekanntwerden der Schwachstelle aber auch bereits zügig ein Softwareupdate veröffentlicht.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Deutscher Mailanbieter derzeit massiv unter Cyber-Beschuss
  • Jan Moelleken
Von Jan Mölleken
Hacker

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website