• Home
  • Digital
  • Internet & Sicherheit
  • Sicherheit
  • Patch verfügbar: Über 200 Lexmark-Druckermodelle unsicher


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Herbst: Erste MaßnahmenSymbolbild für einen TextTalk von Maischberger fällt ausSymbolbild für einen TextNawalny muss unter Putin-Porträt sitzenSymbolbild für einen TextFußball-Traditionsklub verkauftSymbolbild für einen TextRekordpreise für Lufthansa-TicketsSymbolbild für ein VideoKreuzfahrtschiff kollidiert mit EisbergSymbolbild für einen TextNächste deutsche Wimbledon-SensationSymbolbild für einen TextE-Mail bringt Innenminister unter DruckSymbolbild für einen TextPrinzessin Victoria begeistert mit LookSymbolbild für ein VideoAsteroiden-Einschlag? ESA äußert sichSymbolbild für einen TextTeenager in Bayern vermisstSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star wütet gegen Boris BeckerSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Etliche Lexmark-Drucker von Sicherheitslücke betroffen

Von t-online, arg

24.01.2022Lesedauer: 1 Min.
imago 68474178
Eine Reihe Lexmark-Drucker. (Quelle: imago stock&people)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Über 230 Druckermodelle des Herstellers Lexmark sind von einer gravierenden Sicherheitslücke betroffen. Diese kann Eintrittsstelle für Hacker in das eigene Netzwerk sein.

Wie der Druckerhersteller Lexmark in einer Sicherheitswarnung bekanntgegeben hat, waren zahlreiche Modelle von einer Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglichte es Angreifern in das Heimnetzwerk der Nutzer einzudringen.

So hätten diese die Möglichkeit, sogenannten "arbitrary code" auszuführen. Dadurch könnten Hacker nach Belieben jede Art von Befehl auf dem Zielcomputer ausführen und so unerwünschte Programme starten oder anderweitig Zugriff auf den Computer und Informationen darauf erlangen.

Nach offizieller Angabe ist Lexmark bisher kein missbräuchliches Eindringen aufgrund dieser Sicherheitslücke in die Netzwerke von Nutzern bekannt.

Der Hersteller hat die Schwachstelle mittlerweile mit einem Softwareupdate geschlossen. Betroffene Nutzer sollten die Firmware ihres Druckers umgehend aktualisieren oder den Support von Lexmark kontaktieren, um Zugriff auf die neueste Version und Unterstützung beim Update der Drucker zu erhalten.

Die vollständige Liste betroffener Druckermodelle und Firmware-Versionen findet sich in der Warnmeldung von Lexmark.

Auch bei anderen Herstellern

Lexmark ist nicht der einzige Hersteller, der in letzter Zeit von Sicherheitslücken betroffen war. Erst Ende November haben Sicherheitsexperten in über 150 HP-Druckermodellen ähnliche Sicherheitslücken entdeckt. Dort konnten Angreifer die Schwachstelle nutzen, um die Kontrolle über ungeschützte oder anfällige Drucker zu übernehmen.

Dadurch hätten sie Zugriff auf persönliche Informationen aus dem Druckernetzwerk erlangen und Unternehmensinformationen stehlen können. HP hat nach Bekanntwerden der Schwachstelle aber auch bereits zügig ein Softwareupdate veröffentlicht.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Das Teilen von Kinderbildern bei Facebook ist gefährlich
  • Jan Moelleken
Von Jan Mölleken
Hacker

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website