t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeDigitalInternet

LOL, ROFL, LMAO: Was bedeuteten die Chat-Abkürzungen?


15 Chat-Abkürzungen im Internet: Das bedeuten sie

hm (CF)

Aktualisiert am 24.02.2016Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

LOL: Wenn man sich beim Chatten nicht sehen und hören kann, bringt man das Lachen mit dieser Abkürzung zum Ausdruck.Vergrößern des Bildes
LOL: Wenn man sich beim Chatten nicht sehen und hören kann, bringt man das Lachen mit dieser Abkürzung zum Ausdruck. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)

LOL, OMG, BTW: Das Internet spricht eine eigene Sprache – und die besteht zu großen Teilen aus Chat-Abkürzungen, welche nicht selten aus englischen Floskeln entstehen. Als Nutzer von Foren und Messenger-Apps, sollten Sie die Internet-Abkürzungen kennen. Im Folgenden finden Sie Übersetzungen und Erklärungen zu gängigen Begriffen aus dem Netzjargon.

1. Belustigt: LOL, ROFL, LMAO

Diese drei gängigen Chat-Abkürzungen haben eine ähnliche Bedeutung – alle bezeichnen ein herzliches Lachen des Chattenden. Wie bei vielen anderen Internet-Abkürzungen handelt es sich auch bei LOL, ROFL und LMAO um sogenannte Akronyme, also Kurzworte, die sich aus den Anfangsbuchstaben einer Wortkombination zusammensetzen.

LOL steht kurz für "laughing out loud"; der Duden übersetzt diese Wortfolge mit "laut herauslachend". Es gibt zahlreiche Abwandlungen der populären Phrase, die bereits seit 2011 im renommierten Oxford English Dictionary verzeichnet ist. Wenn LOL beispielsweise in Kleinbuchstaben geschrieben wird, kann das bedeuten, dass der Chattende nicht ganz so laut lachen musste.

ROFL, manchmal auch ROTFL, hingegen ist auf den ersten Blick weniger als Lachformel erkennbar als LOL. Die Abkürzung steht für "rolling on the floor laughing"; der Chattende lacht im übertragenen Sinne so lautstark und rollt sich dabei förmlich auf dem Boden.

Das etwas vulgärere LMAO bedeutet ausgeschrieben "laughing my ass off". Der Nutzer dieser Abkürzung lacht sich umgangssprachlich also den Allerwertesten ab.

2. Erstaunt: OMG und WTF

Fast schon inflationär werden mittlerweile die Chat-Abkürzungen OMG und WTF verwendet – nicht nur im Netz und auf dem Smartphone, sondern gerne auch in der direkten Konversation. Mit diesen Internet-Abkürzungen verleihen User ihrem Erstaunen und ihrer Verwunderung Ausdruck.

OMG, das ebenfalls im Oxford-Wörterbuch vorkommt, steht kurz für "Oh my God", also "Oh, mein Gott!". Das Akronym kommt zum Einsatz, wenn jemandem etwas Peinliches oder Skandalöses passiert ist und der Chattende das Gefühl des Fremdschämens in Worte fassen möchte.

WTF gehört zu den derben Chat-Abkürzungen und bedeutet ausgeschrieben "What the fuck?". Eine passende deutsche Übersetzung wäre laut dem Magazin "Focus" zum Beispiel "Was zur Hölle?".

3. Informativ: BTW, FYI und Co.

Nicht nur im informellen Austausch unter Freunden werden Chat-Abkürzungen gerne genutzt. Auch in ernst gemeinten Chats und Nachrichten finden die kurzen Wörter immer mehr Freunde. Beinahe ein Klassiker ist mittlerweile BTW, kurz für "by the way". Die deutsche Entsprechung von BTW – "übrigens" – ist zwar nur fünf Buchstaben länger, wird in Chats allerdings immer mehr von BTW verdrängt.

Weitere gängige Chat-Abkürzungen in diesem Kontext sind beispielsweise:

  • FYI: "For your information" (Zur Information)
  • IMHO: "In my humble opinion" (Meiner bescheidenen Meinung nach)
  • AFAIK: "As far as I know" (So weit ich weiß)
  • AFK: "Away from keyboard" (Weg von der Tastatur bzw. abwesend)
  • ASAP: "As soon as possible" (So schnell wie möglich)
  • FAQ: "Frequently asked questions" (Häufig gestellte Fragen)
  • IDK: "I don't know" (Ich weiß es nicht)
  • TBH: "To be honest" (Um ehrlich zu sein)
  • TMI: "Too much information" (Zu viel Information)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website