Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Vorsicht vor falscher DHL-Mail

Von t-online, avr

14.12.2020Lesedauer: 1 Min.
Ein Nutzer an einem Rechner (Symbolbild): Hüten Sie sich vor Phishing-Nachrichten.
Ein Nutzer an einem Rechner (Symbolbild): Hüten Sie sich vor Phishing-Nachrichten. (Quelle: Andrey Popov/ Panthermedia)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRKI: Inzidenz sinkt – Anstieg bei BA.5-VarianteSymbolbild für einen TextBundestag winkt LNG-Gesetz durchSymbolbild für einen TextEd Sheeran ist überraschend Vater gewordenSymbolbild für einen Text135 Millionen Euro für Mercedes CoupéSymbolbild für einen TextPlatzsturm bei Everton-SpielSymbolbild für einen TextJamaika-Koalition in Kiel ist vom TischSymbolbild für einen TextEx-Bundesligatrainer muss bangenSymbolbild für einen TextRihannas Baby ist daSymbolbild für einen TextKomponist Vangelis ist totSymbolbild für einen Text400 Reisende in Hitze-ICE gefangenSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin zeigt sich oben ohne

Täglich landen in Postfächern von Milliarden von Nutzern Betrugs-Mails. Mit solchen Nachrichten wollen Kriminelle meist an persönliche Daten von Nutzern kommen. Ein aktueller Betrugsversuch hat aber etwas anderes im Blick.

Wer aktuell eine Mail von DHL im Postfach hat, sollte vorsichtig sein. Denn dabei könnte es sich um Betrug handeln. Davor warnen die Faktenprüfungsseite "Mimikama.at" und das Verbraucherschutzportal "Verbraucherschutz.com".

(Quelle: Mimikama.at)

Laut der Nachricht müssen Nutzer noch offene Lieferkosten begleichen. Wer jedoch dem Link in der Mail folgt, beziehungsweise auf den entsprechenden Button klickt, wird auf eine Seite weitergeleitet, die der von DHL ähnelt – jedoch keineswegs zum Lieferunternehmen gehört.

Hier müssen Nutzer persönliche Daten eingeben, unter anderem auch Kreditkartendaten Wer alle Schritte befolgt, schließt am Ende aber ein Abo in Höhe von knapp 60 Euro monatlich ab, schreibt "Mimikama.at". Für den Preis sind Nutzer dann bei einem "Gewinnspiel-Club" mit Sitz in Zypern angemeldet.

DHL warnt vor Betrug

Wer auf den Betrug hereingefallen ist, sollte laut "Mimikama.at" sofort versuchen, das Abo zu kündigen und sein Kreditkarteninstitut kontaktieren. Professionelle Hilfe können Sie auch bei Ihrer regionalen Verbraucherschutzzentrale erhalten.

Weitere Artikel

Nachricht von "DHL"
Falsche Paket-SMS führt in Abofalle
Ein Mann schaut skeptisch auf sein Handy: Wir klären über aktuelle Betrugsversuche per Telefon, Mail oder Kurznachricht auf.

Testen Sie sich
Quiz: Wie gut ist Ihr Technik-Allgemeinwissen? – Teil 3
Futuristisches Interface

Nummer abgeschaltet
Bundesnetzagentur beendet Telefonabzocke
Ein Mann spricht in einen Telefonhörer: Die Bundesnetzagentur geht gegen betrügerische Geschäftsmodelle mit Callcentern vor.


DHL selbst warnt auf seiner Website vor Betrugsnachrichten und schreibt unter anderem: "Offizielle DHL-Mitteilungen werden immer von @dhl.com, @dpdhl.com, @dhl.de, @dhl.fr oder einer auf @dhl folgenden anderen Landesdomäne versandt." Wer eine Betrugsmail in Namen von DHL erhält, kann sie an "phishing-dpdhl@dhl.com" melden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Instagram löschen: So schließen Sie Ihren Account
DHL

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website