Routenplanung Wohnmobil-Navigation: Diese Apps berücksichtigen Gewicht und Höhe

Wer mit dem Wohnmobil reist, benötigt für die Navigation eine dafür vorgesehene App. Doch welche eignet sich wirklich? Ein Überblick.
Navigations-Apps gibt es reichlich. Doch längst nicht jede davon ist auch für Touren mit größeren Fahrzeugen geeignet. Wer beispielsweise mit einem Wohnmobil unterwegs ist, braucht für die Navigation eine App, die bei der Routenplanung auch Höhe und Gewicht des Fahrzeugs berücksichtigt.
Mit diesen Apps klappt die Navigation im Wohnmobil
Die Auswahl für PKW-Fahrer ist zwar größer, doch auch für Wohnmobilfahrer stehen mehrere interessante Navigationa-Apps zur Verfügung. Die folgenden vier wurden für den Umgang mit großen Fahrzeugen entwickelt und haben sich bei vielen Anwendern bewährt:
- Sygic LKW Wohnmobil Navigation (Android) / Sygic GPS Truck & Caravan (iOS): Diese Anwendung ist nicht nur für Wohnmobile, sondern auch für Lkws und damit für besonders große Fahrzeuge geeignet. Sie unterstützt 3D-Offlinekarten, Echtzeit-Verkehrsmeldungen und warnt obendrein vor Blitzern.
- Campercontact (Android/iOS): Die App unterstützt nicht nur bei der Navigation, sondern auch bei der Suche nach einem geeigneten Wohnmobilstellplatz an über 50.000 Standorten. Nutzerbewertungen innerhalb der Anwendung helfen dabei, besonders beliebte Stellplätze zu finden und unangenehme Überraschungen zu meiden.
- CoPilot GPS Navigation (Android/iOS): Eine universell einsetzbare App zur Navigation mit dem PKW, LKW oder auch Wohnmobil. Fahrzeugdaten lassen sich in der Anwendung hinterlegen und werden bei der Routenberechnung berücksichtigt. Die App bietet auch eine Offline-Navigation und verarbeitet Verkehrsinformationen in Echtzeit.
- TomTom GO Navigation (Android/iOS): TomTom ist im Bereich der Navigation seit vielen Jahren eine etablierte Marke. Die App ermöglicht es Anwendern, Fahrzeugdaten zu hinterlegen, um etwa die Größe bei der Routenberechnung zu beachten. Das klappt nicht nur für Lkws, sondern auch für Wohnmobile.
Die Apps sind je nach Endgerät jeweils im Apple App Store oder auf Google Play zu finden. Zu beachten ist, dass sich alle genannten Anwendungen zwar kostenlos installieren lassen, bestimmte Funktionen aber möglicherweise nur gegen Bezahlung verfügbar sind.
- Passend dazu: Urlaub im Wohnmobil: Machen Sie bloß nicht diese Fehler
- Ebenfalls interessant: Verschlechtert Google Maps den Orientierungssinn?
Was bei der App-Navigation mit dem Wohnmobil wichtig ist
Die oben aufgelisteten vier Apps sind lediglich eine kleine Auswahl an besonders beliebten Anwendungen zur Navigation mit einem Wohnmobil. Es gibt noch viele weitere Apps, die sich ebenfalls für diesen Zweck eignen, aber weniger verbreitet sind.
Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.
Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.
Wer möchte, kann im jeweiligen App-Store nach weiteren Alternativen suchen. Wichtig ist, dass die gewählte Navigationsanwendung die Eingabe von Fahrzeugdaten unterstützt und die jeweilige Größe sowie das Gewicht bei der Navigation beachtet.
Denn nicht auf jeder Straße ist das Führen großer und schwerer Fahrzeuge erlaubt, beispielsweise wenn Brücken unterfahren oder enge Tunnel durchquert werden müssen. Diese Streckenabschnitte sind dann mit großen Fahrzeugen jeweils zu umfahren.
- play.google.com: "Sygic LKW Wohnmobil Navigation"
- play.google.com: "Campercontact"
- play.google.com: "CoPilot GPS Navigation"
- play.google.com: "TomTom GO Navigation"
- Eigene Recherche