Falsches "WhatsApp" infiziert Millionen Android-Handys
Sie heiΓt "Update WhatsApp Messenger" und wurde im Google Play Store millionenfach heruntergeladen. Jetzt kommt heraus: Die App ist eine FΓ€lschung. Nutzer sollten sie sofort vom Smartphone lΓΆschen.
Auf den ersten Blick sah alles normal aus: Wie "The Hacker News" berichtet, wurde neben der Fake-App im Playstore der Anbieter "WhatsApp Inc." angezeigt. Das ist tatsΓ€chlich der Name der WhatsApp-Firma. Doch der Firmenname wurde um ein unsichtbares Zeichen ergΓ€nzt.
Nutzer, die das vermeintliche Messenger-Update herunter luden, bemerkten zunΓ€chst keine Γnderung auf dem Smartphone. Doch im Hintergrund versuchte die Trojaner-Software unauffΓ€llig weitere Viren- und Spionage-Programme nachzuladen.
Was Android-Nutzer jetzt tun mΓΌssen:
PrΓΌfen Sie in den "Einstellungen" unter dem MenΓΌpunkt "Apps" oder "Anwendungen", ob hier das Schwindel-Programm "Update WhatsApp Messenger" eingetragen ist. Sollte dies der Fall sein, sollte es sofort deaktiviert und entfernt werden. Rund eine Million Nutzer haben das falsche WhatsApp installiert. Inzwischen wurde die App aus dem Google Playstore gelΓΆscht.
"Kettenbrief" ist wieder unterwegs
Entwarnung gibt es auch fΓΌr eine Art "Kettenbrief", der wieder bei WhatsApp im Umlauf ist.
Darin heiΓt es, hinter dem Kontakt "Tobias Mathis" stecke ein Hacker, der einen Virus auf das Smartphone ΓΌbertrage. Dieser wΓΌrde "die Festplatte zerstΓΆren und Daten absaugen". Das ist natΓΌrlich Unsinn. EmpfΓ€nger kΓΆnnen die Falsch-Nachricht unbesorgt ignorieren und lΓΆschen.