• Home
  • Digital
  • Computer
  • Software
  • Nächstes Windows wird enthüllt: Microsoft kündigt Präsentation an


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextEM-Aus für WeltfußballerinSymbolbild für einen TextGasstreik in Norwegen: Regierung greift einSymbolbild für einen TextNeue Erkenntnisse über US-SchützenSymbolbild für einen TextTennis: Das ist Marias Halbfinal-GegnerinSymbolbild für einen TextBahn: Brandbrief von MitarbeiternSymbolbild für einen TextSportmoderatorin stirbt mit 47 JahrenSymbolbild für einen TextNicky Hilton ist Mutter gewordenSymbolbild für einen TextSpanische Königin hat CoronaSymbolbild für einen TextRubel verliert deutlich an WertSymbolbild für einen TextWilliams' Witwe enthüllt DetailsSymbolbild für einen TextFrau uriniert neben Gleis: Hand gebrochenSymbolbild für einen Watson TeaserFC Bayern vor nächstem Transfer-HammerSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Microsoft will zeigen, wie es für Windows weitergeht

Von t-online, str

03.06.2021Lesedauer: 2 Min.
Microsoft-Logo auf der Außenseite eines Bürogebäudes: Der Windows-Hersteller will am 24. Juni große Neuigkeiten verkünde
Microsoft-Logo auf der Außenseite eines Bürogebäudes: Der Windows-Hersteller will am 24. Juni große Neuigkeiten verkünde (Quelle: Mike Segar/Reuters-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Microsoft will am 24. Juni zeigen, was die Zukunft für das Betriebssystem Windows bereithält. Über die Details hält sich der Konzern bedeckt. Doch es gibt Vermutungen.

Softwarekonzern Microsoft hat Journalisten zu einem Digital-Event am 24. Juni eingeladen, bei dem die "nächste Windows-Generation" vorgestellt werden soll. Laut der Ankündigung werden bei der Veranstaltung unter anderem der Microsoft-Chef Satya Nadella und der Leiter der Produktentwicklung Panos Panay auf der Bühne stehen und erzählen, was sich der Software-Gigant für seine Nutzer ausgedacht hat.


Von Windows 1.0 bis Windows 10: So hat Windows sich in 35 Jahren verändert

Am 20. November 1985 veröffentlichte die damals noch kleine Softwarefirma Microsoft mit Windows 1.0 die erste grafische Benutzeroberfläche für ihr Betriebssystem MS-DOS. Anwendungen auf MS-DOS-Rechnern ließen sich endlich mit der Maus bedienen und machten die grauen Kisten damit auch für private Verbraucher attraktiv.
So sah damals übrigens die Verpackung der allerersten Windows-Version aus.
+23

Ein Teil der Präsentation richtet sich speziell an Medienvertreter, Analysten und "Content Creators", also Profis, die Inhalte für Windows erstellen. Zuschauer müssen sich über ein mit der Einladung verschicktes Formular registrieren.

Daneben soll es aber auch einen Livestream für interessierte Nutzer geben. Dieser beginnt um 11 Uhr Eastern Time, das heißt, um 17 Uhr deutscher Zeit. Darin will Microsoft sein neues Windows-Betriebssystem enthüllen. Der Livestream kann unter diesem Link abgerufen werden.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Trump droht Republikanern mit Überrumpelung
Donald Trump: Unter den Anhängern der Republikaner ist der Ex-Präsident noch immer der beste Kandidat für die Wahl 2024.


Wie es mit Windows weitergeht

Die Überschrift der Veranstaltung lautet "What's Next for Windows", also in etwa: "Wie es mit Windows weitergeht". Weitere Details zum Inhalt der Präsentation sollen bald folgen, verspricht Microsoft.

Es gibt bereits zahlreiche Vermutungen, was der Windows-Hersteller geplant haben könnte. Das Tech-Magazin "The Verge" etwa rechnet mit einem signifikanten Re-Design des Betriebssystems. Dazu gehört nicht nur ein neues Logo, sondern eine komplett umgestaltete Nutzeroberfläche. Zum Teil sind die unter dem Projektnamen "Sun Valley" geplanten Design-Anpassungen auch schon bekannt und wurden von Microsoft näher umrissen. Wir haben darüber berichtet.

Das Betriebssystem Windows hat in seiner mehr als 25-jährigen Geschichte bereits zahlreiche "Facelifts" erhalten. In unserer Fotoshow sehen Sie, wie stark sich die Nutzeroberfläche verändert hat.

Die Windows-Experten von "The Verge" gehen davon aus, dass Microsoft bald auch grundlegende Änderungen am Windows Store bekannt geben wird.

Grundsätzlich soll den Nutzern das aktuelle Betriebssystem Windows 10 aber erhalten bleiben. Die Arbeit an einem neuen, für zwei Bildschirme optimierten Betriebssystem Windows 10X hat Microsoft kürzlich eingestellt. Einige der dafür entwickelten Ideen könnten aber nun in Windows 10 Einzug halten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Von Alexander Roth-Grigori
MicrosoftWindows

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website