t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeDigitalAktuelles

Fünfter Start von Musks Superrakete: SpaceX schießt geheime Fracht ins All


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextFrau verwechselt Haus mit Hotel – totSymbolbild für einen TextDiscounter hat unfreundlichstes PersonalSymbolbild für einen TextMotsi Mabuse passiert Mode-Panne
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

SpaceX schießt geheime Militärfracht ins All

Von t-online, sha

Aktualisiert am 16.01.2023Lesedauer: 2 Min.
Start der "Falcon Heavy": Die Rakete des privaten US-Raumfahrtunternehmens SpaceX bringt einen Tesla in eine Umlaufbahn um die Sonne.
Start der "Falcon Heavy": Die Rakete des privaten US-Raumfahrtunternehmens SpaceX ist jetzt zum fünften Mal geflogen. (Quelle: Red Huber/Orlando Sentinel/ap-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In der Nacht ist eine "Falcon Heavy"-Rakete des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX ins All geflogen. An Bord befand sich eine geheime Militärfracht.

Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX hat erneut geheime Militärsatelliten ins All gebracht, berichtet "Space.com". Der Flug mit der Bezeichnung USSF-67 war in der vergangenen Nacht vom Nasa-Weltraumbahnhof in Florida gestartet.

Empfohlener externer Inhalt
Youtube

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Bei der Hauptfracht soll es sich um einen Militärsatelliten mit der Bezeichnung CBAS-2 (Continuous Broadcast Augmenting SATCOM 2) handeln, der in eine Umlaufbahn um die Erde in etwa 35.700 Kilometern gebracht werden soll.

Zur Verbesserung der Satellitenkommunikation

CBAS-2 werde die Kommunikation von "hochrangigen Führern und Kampfkommandanten" unterstützen, zitiert "Space.com" die Raumfahrtabteilung der US-Streitkräfte, U.S. Space Force. Die Sonde solle die bestehende militärische Satellitenkommunikation erweitern und kontinuierlich Daten weiterleiten. Mehr verrät die Behörde zur Funktion dieser Sonde nicht.

Neben dem Satelliten CBAS-2 sollen zudem fünf kleinere Sonden der U.S. Space Force an Bord der "Falcon Heavy" gewesen sein. Darunter ein Satellit zur Wetterbeobachtung und einer, mit dem sich die Flugbahnen anderer Sonden beobachten und dokumentieren ließen, heißt es. Auch hier gibt es keine Informationen zur genaueren Nutzungsweise.

"Falcon Heavy" enthält wiederverwendbare Teile

Es war der fünfte Start einer "Falcon Heavy"-Rakete, die auch als Elon Musks Superrakete bekannt ist. Beim ersten Start im Februar 2018 hatte der Multimilliardär und SpaceX-Chef einen roten Sportwagen seines Unternehmens Tesla ins All geschossen.

SpaceX versucht bei jedem Start, Teile seiner Raketen zur Erde zurückzubringen und wiederzuverwenden. Beim aktuellen Start landeten die zwei sogenannten Super Heavy Booster etwa acht Minuten, nachdem sie von der Rakete abgetrennt wurden, wieder sicher auf der Erde.

Beide Booster stammten vom Start der letzten "Falcon Heavy"-Mission im vergangenen November mit der Bezeichnung USSF-44. Auch damals brachte die Rakete geheime Militärfracht für die U.S. Space Force ins All.

"Und so werden wir auf dem Mars landen"

SpaceX-Gründer Elon Musk zeigte sich auf Twitter zufrieden mit dem Start seiner Superrakete. In einem Tweet teilte er ein Video, in dem die Landung der beiden Booster auf der Erde zu sehen ist. "Und so werden wir auf dem Mars landen", schrieb er.

Sein Raumfahrtunternehmen arbeitet an einem sogenannten Starship-System, das Personen ins All und später zum Mars bringen soll. Das System besteht aus zwei Komponenten.

Die obere Stufe ist der sogenannte Starship-Teil, in dem Passagiere und Fracht transportiert werden sollen. Die untere Stufe ist der auch bei der "Super Heavy"-Rakete verwendete Booster, der nach dem Flug wieder auf der Erde landen kann.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • space.com: "SpaceX's Falcon Heavy rocket launches classified mission for US Space Force" (englisch)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Nach Absage von Spieleherstellern: Die E3 findet wieder nicht statt
Elon MuskFloridaNASASpaceX

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website