Stichprobe zeigt So viel teurer ist Tanken an der Autobahn

Dass das Tanken an Autobahnen häufig teurer ist als woanders, überrascht wenig. Wie hoch der Preisunterschied tatsächlich ist, zeigen Zahlen des ADAC.
Mehr als 40 Cent mehr pro Liter Aufschlag – Kraftstoffe an Autobahntankstellen sind deutlich teurer als an solchen hinter der nächsten Autobahnausfahrt. Das ergab eine Stichprobe des Verkehrsclubs ADAC. Die Unterschiede sind zudem im Vergleich zu den Vorjahren leicht gewachsen.
Bei der diesjährigen Stichprobe bei 50 Tankstellenpaaren (also jeweils einer Tankstelle direkt an der Autobahn und einer in Autobahnnähe) gab es bei Superbenzin der Sorte E10 einen durchschnittlichen Preisunterschied von knapp 44 Cent pro Liter, bei Diesel waren es mehr als 42 Cent. Angesichts der eher kleinen Stichprobe gibt es hier zwar eine gewisse Ungenauigkeit. Das Bundeskartellamt kam jüngst aber auf eine ähnliche Dimension von rund 40 Cent. Bei einer Tankfüllung von 50 Litern lassen sich durch das Abfahren von der Autobahn demnach im Schnitt 20 Euro oder mehr sparen.
Große Unterschiede zwischen den Regionen
Insgesamt gab es bei E10 bei 90 Prozent der Tankstellen Differenzen von mindestens 30 Cent, bei Diesel waren es 88 Prozent der Tankstellen.
Die Autobahntankstelle "Hochfelln Nord" an der A8 von Salzburg in Richtung München hat laut ADAC die größte Preisdifferenz in ganz Deutschland: Im Vergleich zur etwa drei Kilometer entfernten Tankstelle in Übersee am Chiemsee werden hier 57,3 Cent mehr pro Liter Super E10 fällig. Das entspricht einem Aufschlag von 35 Prozent.
Spitzenreiter bei Diesel war die Autobahntankstelle Limburg Ost an der A3 Frankfurt Richtung Köln. Hier kostete ein Liter Diesel fast 54 Cent mehr als an einer Tankstelle in Limburg, die nur gut zwei Kilometer von der nächsten Autobahnausfahrt entfernt ist.
Anders sieht es bei der Autobahntankstelle Fuchsberg Nord an der Ostseeautobahn A20 in Mecklenburg-Vorpommern aus: Der Preisunterschied zur nahegelegenen Tankstelle in Neukloster betrug 5,9 Cent je Liter Super E10. Bei Diesel lag der Aufpreis gerade einmal bei 0,9 Cent – nach Ansicht des ADAC ist dies sehr fair.
Bis zu 57 Cent Unterschied
Der ADAC sieht die Preise an der Autobahn kritisch: "Ein gewisser Aufpreis aufgrund teurer Konzessionen und des Angebots rund um die Uhr ist aus ADAC-Sicht nachvollziehbar. Preisunterschiede in den festgestellten Höhen sind jedoch nicht akzeptabel", hieß es. "Autofahrerinnen und Autofahrer sollten daher die Tankstellen an den Autobahnen meiden und zum Tanken abfahren. Der meist kurze Umweg lohnt sich praktisch immer."
Zudem sollten Sie nach Möglichkeit abends tanken, da die Kraftstoffpreise dann deutlich niedriger sind als tagsüber.
- Nachrichtenagentur dpa
- Pressemitteilung des ADAC