t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeGesundheitAbnehmenFasten

Sauerkrautsaft zum Fasten: So tut er dem Darm gut


So tut Sauerkrautsaft dem Darm gut

dpa, t-online, aj

Aktualisiert am 23.12.2021Lesedauer: 2 Min.
Sauerkrautsaft: Nach einer Therapie mit Antibiotika kann er die Darmflora wieder ins Gleichgewicht bringen.Vergrâßern des BildesSauerkrautsaft: Nach einer Therapie mit Antibiotika kann er die Darmflora wieder ins Gleichgewicht bringen. (Quelle: McPHOTO/Diez/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Beim Fasten geht es darum, den Darm zu reinigen und zu entleeren. Sauerkrautsaft kann dabei helfen, denn er kurbelt die Verdauung auf natΓΌrlichem Wege an. Und der vitaminreiche Saft kann noch mehr.

Sauerkraut ist sehr gesund, sein Saft aber auch. Er enthΓ€lt viele Vitamine und ist vielfΓ€ltig einsetzbar – zum Auftakt einer Fastenperiode, gegen Verstopfungen oder nach der Einnahme von Antibiotika.

Sauerkrautsaft gegen Verstopfungen

Viele Menschen leiden von Zeit zu Zeit unter Verstopfung. Wenn der regelmÀßige Stuhlgang ausbleibt, führt das zu Unwohlsein. Nicht nur ein Mittel aus der Apotheke kann dann Abhilfe schaffen. Sauerkrautsaft ist eine natürliche und gut vertrÀgliche Alternative.

Wer will, kann den Saft auch regelmÀßig trinken. "Mehr als ein kleines Glas tÀglich sollte es aber nicht sein", rÀt der Hamburger ErnÀhrungsmediziner Matthias Riedl. Sonst drohen Nebenwirkungen wie Durchfall oder BlÀhungen.

Fasten mit Sauerkrautsaft

Beim Fasten geht es darum, den Darm zu reinigen und zu entleeren. Nicht nur Einlauf, Glaubersalz oder Passagensalz kΓΆnnen der Auftakt zu einer Fastenperiode sein, auch Sauerkrautsaft kurbelt die Verdauung auf natΓΌrlichem Wege an. Zwei bis drei GlΓ€ser am Tag genΓΌgen dafΓΌr in der Regel. Diese Methode ist magenschonender als zum Beispiel Glaubersalz.

FΓΌr die abfΓΌhrende Wirkung des Sauerkrautsafts sorgt vor allem ein Bestandteil: MilchsΓ€ure. Sie ist neben Vitamin C in hoher Konzentration in dem Saft des Krauts enthalten. Die SΓ€ure und besonders die MilchsΓ€urebakterien bringen die Verdauung in Schwung und leisten daher nicht nur bei einer Verstopfung im Alltag, sondern auch am Beginn des Fastens gute Dienste.

Und damit nicht genug: Auch nach einer Antibiotika-Therapie kann der Saft helfen. Er kann dann die durch das Medikament gestΓΆrte Darmflora wieder ins Gleichgewicht bringen. Eine gestΓΆrte Darmflora kann langfristig etwa zu einem geschwΓ€chten Immunsystem fΓΌhren.

In Sauerkrautsaft steckt viel Vitamin C, B12 und K. Sie sind gut fΓΌr die Knochen, fΓΌr Zell- und Blutbildung und ein gesundes Nervensystem.

Rezept fΓΌr selbstgemachten Sauerkrautsaft

Sauerkrautsaft gibt es im Handel, aber auch hier gilt: Selbstgemacht wirkt er besser. Ein Rezept fΓΌr einen Liter Sauerkrautsaft hat der Solinger KΓΌchenmeister Benno Sasse: 250 Gramm Weißkohl in feine Streifen schneiden und kneten, bis sich Saft bildet. Den Kohl in ein GefÀß – am besten beschichtetes Steingut – fΓΌllen und krΓ€ftig andrΓΌcken. Mit 750 Milliliter stillem Wasser auffΓΌllen und mit einem speziellen Deckel, Stein oder Gewicht beschweren.

Es sollte allerdings nicht dicht verschlossen sein, damit die Luft noch zirkulieren kann und die Gase entweichen kΓΆnnen. Das Gemisch gΓ€rt an einem warmen Ort, der abgesiebte Saft ist im KΓΌhlschrank ein bis zwei Tage haltbar.

Transparenzhinweis
  • Die Informationen ersetzen keine Γ€rztliche Beratung und dΓΌrfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website