• Home
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Destilliertes Wasser trinken: Ist das gefährlich?


Nachrichten
Ratgeber-Artikel

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Darf ich eigentlich destilliertes Wasser trinken?

Von t-online, jb

Aktualisiert am 15.04.2022Lesedauer: 2 Min.
Weiße Wasserkanister
Wasserkanister: Destilliertes Wasser wird oft in großen Kanistern verkauft. (Symbolbild) (Quelle: Nordroden/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSPD fällt unter 20 ProzentSymbolbild für einen TextRKI: Inzidenz erneut angestiegenSymbolbild für einen TextUS-Star in Russland mit Biden-AppellSymbolbild für einen TextKoalition baut Ökoenergien massiv ausSymbolbild für einen TextJeep überrollt zwei Frauen doppeltSymbolbild für einen TextEr soll neuer PSG-Trainer werdenSymbolbild für einen TextLeipzig mit Mega-Deal für Adams?Symbolbild für einen TextVor EM-Start: DFB bangt um Top-SpielerinSymbolbild für einen TextFDP schlägt zweite Sprache in Behörden vorSymbolbild für einen TextFürstin Charlène zeigt sich im KrankenhausSymbolbild für einen TextKleiner Ukrainer steckt in Container festSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin unterläuft Missgeschick Symbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Der Mythos um die Gefahr von destilliertem Wasser existiert in jedem Haushalt. Dabei wissen viele Menschen nicht, wo genau der Unterschied zu Leitungswasser liegt. Mit ein wenig Aufklärung werden Sie schnell erkennen, ob wirklich ein Risiko besteht.

Das Wichtigste im Überblick


  • Was ist destilliertes Wasser?
  • Ist Konsum von destilliertem Wasser schädlich?
  • Destilliertes Wasser selbst herstellen
  • Wofür wird destilliertes Wasser verwendet?

Was ist destilliertes Wasser?

Destilliertes Wasser enthält weder Mineralien noch Spurenelemente. Es ist reines HO und wird hergestellt, indem Wasser erhitzt wird. Der dabei aufsteigende Wasserdampf wird aufgefangen und gesammelt. Kondensiert der Dampf, erhält man destilliertes Wasser.

Ist Konsum von destilliertem Wasser schädlich?

Viele glauben, dass destilliertes Wasser eine entschlackende und vitalisierende Wirkung hat. Das ist allerdings nicht richtig. Der Körper benötigt die Mineralien und Spurenelemente, die im Wasser enthalten sind.

Ist deshalb der Konsum von destilliertem Wasser gesundheitsschädlich? Auch das wurde lange Zeit geglaubt. Es gab sogar die theoretische Aussage, dass der Konsum unmittelbar zum Tod führen kann. Angeblich können Zellen im menschlichen Körper durch die sogenannte Osmose platzen, wenn sie mit destilliertem Wasser in Kontakt kommen, weil sie versuchen einen Mangel an Mineralien auszugleichen und deshalb übermäßig viel Wasser aufnehmen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Neue Corona-Variante beunruhigt Fachleute
Labormitarbeiterin mit einer Corona-Probe: "Noch bevor wir mit der BA.5-Welle durch sind, müssen wir uns vielleicht schon auf die nächste vorbereiten".


Soweit die Theorie. In der Praxis kommen die eigenen Körperzellen aber nur selten direkt mit der Nahrung in Kontakt. Auf dem Verdauungsweg wird destilliertes Wasser mit anderen Flüssigkeiten vermischt, die den Mangel ausgleichen. Erst anschließend tritt ein Kontakt mit den Zellen auf, sodass kaum Probleme zu befürchten sind. Wenn Sie also unbeabsichtigt destilliertes Wasser trinken, muss nicht gleich der Krankenwagen gerufen werden.

Gesundheitsschädlich bedeutet nicht lebensgefährlich

Das Trinken von mineralfreiem Wasser ist zwar nicht lebensgefährlich, es kann aber dennoch gesundheitsschädlich sein. Der Körper ist auf Mineralstoffe angewiesen. Deswegen sollten Sie einen längeren Konsum von destilliertem Wasser vermeiden. Es kann sonst passieren, dass Mangelerscheinungen auftreten. Theorien hingegen, die behaupten, dass destilliertes Wasser gesund ist, sollten Sie also skeptisch gegenüberstehen.

Destilliertes Wasser selbst herstellen

Destilliertes Wasser können Sie auch einfach selbst zu Hause herstellen. Dafür benötigen Sie:

  • einen großen Topf mit Deckel
  • eine Schüssel, die in den Topf passt
  • Eiswürfel

So stellen Sie destilliertes Wasser her:

  1. Füllen Sie Leitungswasser in den Topf und stellen Sie die Schüssel hinein. Die Schüssel sollte im Wasser schwimmen, also nicht den Boden berühren.
  2. Drehen Sie den Herd auf mittlere Hitze, bis das Wasser zu verdampfen anfängt. Dann legen Sie den Deckel verkehrt herum auf den Topf. So kondensiert der aufsteigende Wasserdampf am Deckel und tropft in die Schüssel. Wenn es schnell gehen soll, können Sie Eiswürfel auf den Deckel legen, diese kühlen den Deckel und der größere Temperaturunterschied beschleunigt den Vorgang.
  3. Das destillierte Wasser füllen Sie einfach aus der Schüssel in eine vorher ausgekochte Flasche.

Wofür wird destilliertes Wasser verwendet?

Destilliertes Wasser ist im Supermarkt und Drogeriemarkt erhältlich. Im privaten Haushalt wird es unter anderem für Luftbefeuchter, für Scheibenwaschanlagen von Pkw, für den Wassertank des Bügeleisens und zum Putzen benötigt.

Darüber hinaus nutzt die Industrie für die Herstellung vieler Produkte destilliertes Wasser.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
Beliebte Themen
Ab wann untergewichtig?Abnehmen ohne SportBrötchen KalorienDestilliertes Wasser trinkenHaferflockenIngwer WirkungKalkhaltiges Wasser trinkenKalorienbedarfsrechnerLeinölMaagnesium ÜberdosierungOmega 3Pizza KalorienRindfleisch HaltbarkeitTaurinVitamin b12 LebensmittelVitamin b12 ÜberdosierungWann sind Kartoffeln schlecht?Wo ist Magnesium drin?Zu viel Eisen im Blut

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website