Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Fitness Knieschmerzen adé: Kleine Übungen, die viel bringen
Das Knie ist an fast jeder unserer Bewegungen beteiligt, auch wenn wir sitzen oder liegen. Deutschlandweit leiden rund zehn Millionen Menschen an Beschwerden im Kniegelenk. Betroffen sind nicht nur ältere Menschen, sondern auch jüngere ab 20 Jahren. In seinem Buch "Das neue Knietraining" erklärt der Mediziner Siegbert Tempelhof, wie Sie Ihre Beschwerden durch Training lindern können. Wir zeigen Ihnen die Trainingsübungen vom Fußgewölbe bis zum Gesäßmuskel.
So trainieren Sie Ihr Kniegelenk richtig
Damit Sie Ihr Knie wirklich stärken, reicht es nicht, nur die Muskeln um das Gelenk herum zu trainieren. "Denn was nützt der stärkste Muskel, wenn er sich bei einer Anforderung im Zusammenspiel mit anderen Muskeln zu spät anspannt?" meint Tempelhof, Facharzt für Orthopädie. Stattdessen müssen alle beteiligten Muskeln trainiert werden, um das Knie entlasten zu können und Verletzungen vorzubeugen.
trax.de: So kriegen Sie Knieschmerzen bei Belastung in den Griff
Hochbelastetes Kniegelenk
Das Knie ist aus vielen Bändern, Knorpeln und anderen Gewebestrukturen kompliziert aufgebaut und ermöglicht uns die unterschiedlichsten Bewegungsabläufe. Dabei muss das Gelenk oft das Vier- bis Sechsfache des eigenen Körpergewichts tragen. Deswegen ist es das Knie oft das erste Gelenk, an dem sich Übergewicht bemerkbar macht.
Was schadet dem Knie?
Kniebelastende Sportarten wie Skifahren und Tennis oder Sportarten mit viel gegnerischem Kontakt, beispielsweise Fußball oder Handball, beeinträchtigen das Knie zusätzlich. Entgegen vieler Vorurteile führt regelmäßiges Joggen bei Unverletzten und Normalgewichtigen jedoch nicht zu frühzeitigen Verschleißerscheinungen. Als vermeidbare Zusatzbelastungen nennt der Experte über sechs Zentimeter hohe Absätze sowie übertriebenes Training. Noch ein Aspekt: In manchen Familien begünstigen Erbanlagen Kniebeschwerden.
Wie Sie Ihr Knie gesund halten
Generell ist eine Kombination aus unterschiedlichen Faktoren am effektivsten: Sport, gesunde Ernährung und Gewichtsregulierung sowie genügend Schlaf schonen das Knie. Für das Training eignen sich am besten Sportarten mit ruhigen, kontrollierten Bewegungen, beispielsweise Fahrradfahren, Wandern und Schwimmen. Auch regelmäßige Besuche im Fitnessstudio und Gymnastikkurse sind zu empfehlen.
Ratgeber: Knieschmerzen entstehen meist durch falsche Belastung
- Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.