Motocross-Geschichte: Extremsport im Laufe der Zeit
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Das Motocross blickt auf eine mehr als hundertjΓ€hrige Geschichte zurΓΌck. Wann die Motocross-Geschichte ihren Anfang nahm und wie sich der Extremsport im Laufe der Zeit entwickelt hat, erfahren Sie hier.
England: Die Wiege der Motocross-Geschichte
Die ersten Motorradrennen wurden um das Jahr 1900 auf der grΓΌnen Insel ausgetragen. Von der StraΓe wurden die WettkΓ€mpfe schnell auf das freie GelΓ€nde verlagert: Beim sogenannten Hillclimb versuchten wagemutige Fahrer mit straΓentauglichen Maschinen Berge und HΓΌgel zu erklimmen. Wer am hΓΆchsten kam, ging als Sieger hervor.
Der Extremsport wird wettkampftauglich
Weniger als ein Jahrzehnt dauerte es, bis 1909 beim Scottish Six Days Trial der erste groΓe Motocross-Wettkampf ausgetragen wurde. Mit der Internationalen Sechstagefahrt wurde 1913 ein zweiter ZuverlΓ€ssigkeitswettkampf etabliert, der bis zum Zweiten Weltkrieg einmal jΓ€hrlich stattfand und einen Meilenstein in der Motocross-Geschichte setzte.
Professionalisierung des Motocross ab 1945
Im Zuge der Urbanisierung gab es ab 1945 immer weniger freie GelΓ€nde, die fΓΌr den Motocross-Extremsport genutzt werden konnten. Zum ersten Mal in der Motocross-Geschichte entstanden permanente Rundstrecken, die fortan zum Hauptaustragungsort des Extremsports wurden. Aber nicht nur die Rennstrecken - auch die Maschinen erfuhren eine Professionalisierung: Mit hΓΆher verdichteten Motoren und hΓΆher gelegten Schutzblechen wurden MotorrΓ€der entwickelt, die an die speziellen Anforderungen des Extremsports angepasst waren.
Die Welt fΓ€hrt Motocross
SpΓ€testens seit der ersten Motocross-Weltmeisterschaft im Jahr 1952 ist der Extremsport weltweit bekannt. In den 1970er Jahren hat der Schwerpunkt des Motocross sich von Europa in die USA verlagert, wo bis heute mit der Meisterschaft American Motocyclist Association die bekannteste Meisterschaft der Welt ausgetragen wird. Seit den 1980er Jahren nehmen zudem japanische Hersteller wie Yamaha, Suzuki und Honda vermehrt Einfluss auf die Motocross-Geschichte.
- Die Informationen ersetzen keine Γ€rztliche Beratung und dΓΌrfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.