Das Immunsystem wehrt Gefahren für den Körper ab. Ist es geschwächt, haben es Krankheitserreger leichter, Schaden anzurichten. Doch was setzt der Immunabwehr besonders zu?
Ein Rauchstopp lohnt sich in jedem Alter – je früher, desto gesünder. Methoden und Programme rund ums Aufhören gibt es viele, vom Medikament bis zur Hypnose. Doch was hilft wirklich?
Starke Raucher leiden oft an der sogenannten COPD-Krankheit, die meist starken Husten verursacht. Die Lungenerkrankung kann jedoch auch Nichtraucher treffen – warum, zeigt nun eine neue Studie.
Ein Jahr nach dem Rauchstopp zeigt die Waage im Schnitt drei bis fünf Kilogramm mehr an. Warum Ex-Raucher zunehmen – und wie Gewürze gegensteuern können.
Viele wollen mit dem Rauchen aufhören – doch nicht selten gewinnt die Sucht wieder die Oberhand. Welche Vorteile bringt der sofortige Stopp? Und warum ist es gerade während der Corona-Krise sinnvoll, aufzuhören?
Bald wird es keine Mentholzigaretten mehr in der EU geben. Ab Mitte der Woche sind in den EU-Staaten ausnahmslos alle Zigaretten mit charakteristischen Aromen verboten. Das hat seinen Grund.
Schlechte Nachrichten für Raucher in Deutschland: Ab dem 20. Mai 2020 sind Zigaretten mit sogenannten charakteristischen Aromen in der EU verboten. Das steckt hinter der EU-Richtlinie.
Werbeplakate für Zigaretten? Raucherkneipe? In vielen Ländern Europas ist das Vergangenheit – in Deutschland nicht. Experten fordern deshalb strengere Regeln.
Gesundheitliche Risiken nach dem Gebrauch von E-Zigaretten veranlasst die Vereinigten Staaten zu mehr Beschränkungen. Trump äußerte schon länger Bedenken über die Nutzung. Doch nicht alle Modelle sind betroffen.
Die Zahl der Tabaknutzer weltweit fällt weiter. Bislang waren es vor allem Frauen, die immer seltener zum Nikotin griffen. Jetzt ziehen die Männer nach. Das gilt allerdings nicht für alle Tabakprodukte.
Den Dampf von E-Zigaretten einzuatmen, kann bei einigen Menschen zu Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel führen. Verschluckt eine Risikogruppe die Liquids, können aber ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen folgen.
Wie gefährlich sind E-Zigaretten? Darüber wird in Deutschland leidenschaftlich gestritten. Eine neue Studie zu Lungenkrankheiten dürfte die Diskussion weiter anheizen.
Seit Monaten verunsichern Erkrankungen und Meldungen über Todesfälle viele Nutzer. Nun dürfte eine neue Studie für weitere Beunruhigung sorgen.
Alkohol, Zigaretten und fettiges Essen: Trotz eines guten Gesundheitssystems schaden die Deutschen laut einer Studie ihren Körper. Die OECD fordert öffentliche Aufklärungsmaßnahmen.
Langzeitraucher leiden oftmals unter gesundheitlichen Folgen wie verschlechterter Gefäßdurchblutung und belasteten Atemorganen. Ein Zigaretten-Stopp verbessert die Gesundheit – auch bei Senioren.
Seit Monaten steigt in den USA die Zahl der Toten und Erkrankten in Zusammenhang mit E-Zigaretten. Die Gesundheitsbehörde CDC will das Mysterium lösen. Die Krise hat längst auch Europa erreicht.
Etwa zehn Milliarden Zigarettenstummel werden weltweit weggeworfen – jeden Tag. Vor allem die Filter stellen ein immenses Umweltproblem dar. Experten fordern, sie sollten verboten werden.
Zigaretten geben Rauch ab – und E-Zigaretten Dampf. Kaum jemand, der passiv elektrische Zigaretten mitraucht, dürfte sich damit beschäftigt haben, was er einatmet, wenn er neben jemandem steht, der an einer solchen zieht.
Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit dem Gebrauch von E-Zigaretten in den USA steigt weiter an. Der jüngste Tote war noch nicht einmalig volljährig.
Ob E-Zigaretten der Gesundheit einen erheblichen Schaden zufügen ist vor allem bei Verbrauchern umstritten. Gibt es trotz möglicher Risiken, auch ungeahnte Chancen für Raucher? Experten diskutieren.
Die Zahl der lungengeschädigten Nutzer von E-Zigaretten in den USA nähert sich der Tausender-Marke. Weitere Todesfälle sind die Folge. Bisher scheint jedoch kein anderes Land betroffen zu sein.
Deutschlands Tabakbranche ist im Umbruch: Die Nachfrage nach Zigaretten sinkt. Bei der Intertabac in Dortmund spielen Elektrogeräte zum Verdampfen oder Erhitzen eine immer größere Rolle.
Die Todesfälle häufen sich. Doch warum werden junge und gesunde Menschen nach dem Rauchen von E-Zigaretten reihenweise krank? Die Ermittler stehen vor einem Rätsel. Jetzt gibt es erste Fortschritte.
Die Behörden in den USA untersuchen einen Zusammenhang zwischen schweren Lungenerkrankungen und der Nutzung von E-Zigaretten. Anlass ist der Tod eines Erwachsenen.
Herzrasen und Atemnot: In den USA häuft sich eine mysteriöse Lungenkrankheit. Die verantwortliche Behörde prüft nun einen möglichen Zusammenhang mit dem Rauchen von E-Zigaretten. | Von Markus Abrahamczyk
Die Weltgesundheitsorganisation hat in ihrem Tabakbericht die Regulierung von E-Zigaretten gefordert. Diese enthalten zwar deutlich weniger Schadstoffe als Zigaretten. Über langfristige Folgen ist aber noch wenig bekannt.