t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeGesundheitKrankheiten & SymptomeBrüchige Nägel

Fingernägel: Was Nagelveränderungen wie Flecken und Rillen bedeuten


Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.

Weiße Halbmonde und Rillen
Was ein Blick auf die Fingernägel über Ihre Gesundheit verrät


Aktualisiert am 06.04.2023Lesedauer: 3 Min.
Fingernägel: Bei gesunden Nägeln schimmert das Nagelbett rosa durch und die Nagelspitzen zeigen einen weißen Rand.Vergrößern des Bildes
Bei gesunden Nägeln schimmert das Nagelbett rosa durch und die Nagelspitzen zeigen einen weißen Rand. (Quelle: YekoPhotoStudio/getty-images-bilder)
News folgen

Weiße Flecken, Verfärbungen, Rillen oder Risse: Veränderungen an den Nägeln sind oft harmlos. Manchmal weisen sie aber auch auf ernsthafte Erkrankungen hin.

Fingernägel bestehen überwiegend aus Keratin, einer Hornsubstanz aus wasserunlöslichen Proteinen. Ein gesunder Nagel ist glatt, das Nagelbett schimmert rosa durch und die Nagelspitzen zeigen einen weißen Rand.

Schaut man genauer hin, erkennt man oft leichte Rillen, kleine Dellen oder weiße Punkte auf der Nageloberfläche. Doch woher kommen sie? Und lassen sich daraus Rückschlüsse auf die Gesundheit treffen?

Quer- und Längsrillen: Was bedeutet sie?

Zeigen nur einige Nägel tiefe Querrillen, deutet das auf eine Verletzung des Nagelbetts oder auf eine Störung des Nagelwachstums hin. Ursache ist häufig eine aggressive Maniküre. Aber auch Stress, eine Grippe mit hohem Fieber, ein entzündeter Nagelfalz oder eine Chemotherapie können Auslöser sein.

Aufmerksam sollte man werden, wenn alle Nägel Querrillen aufweisen. Dann steckt möglicherweise eine kranke Leber oder eine andere Infektionen dahinter. Auch ein Zinkmangel ist denkbar.

Leichte Längsrillen dagegen sind meist altersbedingt. Sie können aber auch ein Anzeichen für eine ausgetrocknete Nagelplatte sein. Häufiges Putzen ohne Handschuhe oder die Verwendung von Nagellackentfernen begünstigen eine Austrocknung. Was hilft ist viel trinken und eine regelmäßige Pflege mit Cremes, die den Wirkstoff Urea enthalten.

Verformungen des Nagels: Löffelnagel und Uhrglasnagel

Senkt sich der Fingernagel nach innen, sprechen Mediziner vom sogenannten Löffelnagel. Eisenmangel kann ein möglicher Auslöser sein, ebenso das Raynaud-Syndrom, eine Durchblutungsstörung der Hände.

Wölbt sich der Nagel hingegen nach oben, handelt es sich um einen Uhrglasnagel. Dieser zeigt eine Sauerstoffunterversorgung an und deutet auf Erkrankungen des Herzens und der Lunge hin. Ein weiteres Warnzeichen ist, wenn sich die Fingerkuppen vergrößern. Auch Erkrankungen der Leber oder des Darms können mit einem Uhrglasnagel in Zusammenhang stehen.

Weiße Flecken haben nichts mit Kalziummangel zu tun

Weiße "Halbmonde" auf den Nägeln – sogenannte Lunulas – sind in der Regel harmlos. Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass Kalziummangel dahintersteckt. Vielmehr sind in den meisten Fällen kleine Verletzungen und Stöße schuld an der Nagelveränderung.

Weiße Querstreifen hingegen können auf einen Eiweiß- oder Vitaminmangel hindeuten. Ein Bluttest gibt dann wichtige Hinweise. Zeigen die Nägel eine trüb-weiße Färbung (Milchglasnägel), ist ein kranker Darm oder eine kranke Leber möglicherweise der Auslöser.

Braune Verfärbungen: Oft sind kleine Blutergüsse schuld

Sind auf dem Fingernagel kleine bräunliche Stellen zu sehen, handelt es sich in den meisten Fällen um kleine Blutungen, ausgelöst etwa durch Quetschungen. Diese wachsen mit der Zeit heraus. Bleiben die Flecken an Ort und Stelle, kann es sich um Leberflecke, aber auch um Hautkrebs unter der Nagelplatte handeln.

Medikamente, etwa bestimmte Antibiotika, können ebenfalls zu braunen Verfärbungen führen.

Brüchige Nägel: Nagelpilz kann dahinterstecken

Brechen die Nägel immer wieder ab oder splittern, steckt oftmals eine strapazierende Handpflege dahinter. Häufiges Händewaschen mit Seife trocknet die Nägel ebenso aus wie die Anwendung von Nagellack und Nagellackentferner. Hier hilft es, die Hände und Nägel nach dem Waschen und der Maniküre mit einer Creme zu pflegen.

Verbessert sich die Nagelstruktur nicht, kann ein Nährstoffmangel hinter dem Symptom stecken. Auch eine kranke Schilddrüse ist möglich, ebenso ein Nagelpilzbefall. Nagelpilz zeigt sich zudem durch gelbliche und bräunliche Flecken beziehungsweise eine Gelbfärbung des gesamten Nagels. Im weiteren Verlauf verdickt sich der Nagel. Im fortgeschrittenen Stadium kann er sich stark verformen und sogar ablösen.

Löst sich der Nagel, deutet das auf Durchblutungsstörungen hin

Ein abgelöster Nagel kann zudem auf Durchblutungsstörungen hinweisen, etwa im Rahmen eines Diabetes mellitus oder einer Arteriosklerose. Auch eine kranke Schilddrüse ist ein möglicher Auslöser.

Nach Verletzungen kann sich die Nagelplatte ebenfalls vom Nagelbett lösen. Außerdem wirken sich bestimmte Medikamente negativ auf die Nagelstabilität aus, darunter beispielsweise Präparate zur Behandlung von Schuppenflechte.

Wann zum Arzt bei Nagelveränderungen?

Harmlos sind in der Regel altersbedingte, zarte Längsrillen oder weiße Verfärbungen an einzelnen Nägeln. Diese wachsen mit der Zeit von selbst heraus und bedürfen keiner ärzlichen Behandlung.

Einen Arztbesuch erforderlich machen braune, streifenförmige Verfärbungen. Das können zwar auch harmlose Muttermale sein, aber es könnte sich auch um schwarzen Hautkrebs handeln. Daher ist es besser, sie abklären zu lassen. Auch eine Nagelpilz macht einen Arztbesuch erforderlich. Denn die Infektion ist sehr hartnäckig und bedarf einer konsequenten Behandlung. Sonst kann sie sich auf andere Körperregionen aubreiten.

Auch rote, dunkle Verfärbungen unter dem Nagel, die neu aufgetreten sind und nicht herauswachsen, sind nicht immer harmlos und sollten daher von einem Arzt begutachtet werden. Nur so lassen sich mögliche ernsthafte Erkrankungen frühzeitig erkennen und behandeln.

In seltenen Fällen kann sich auch eine Schuppenflechte (Psoriasis) an den Nägeln bilden, die ebenfalls ärztlich behandelt werden sollte. Typische Symptome sich gelbliche Flecken und krümeliges Material unter dem Nagel, das dazu führt, dass sich der Nagel langsam ablöst.

Transparenzhinweis
  • Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
Verwendete Quellen
  • www.aponet.de: "Nährstoffmangel? Woher weiße Flecken auf den Nägeln kommen". Online-Informationen des ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V. , 23.7.2022
  • deximed.de: "Nagelveränderungen". Online-Informationen auf Deximed.de, Stand: 28.1.2021
  • www.gesundheitsinformation.de: "Wie sind die Nägel aufgebaut?". Online-Informationen Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), Stand: 3.11.2021
  • www.amboss.com: "Haut und Hautanhangsgebilde". Online-Informationen des Amboss, abgerufen am 6.4.2023
  • www.amboss.com: ""Psoriasis vulgaris".". Online-Informationen des Amboss, abgerufen am 6.4.2023
  • www.gesundheitsinformation.de: "Nagelpilz". Online-Informationen des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG): www.gesundheitsinformation.de (Stand: 30.5.2018)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website