• Home
  • Gesundheit
  • Gesund leben
  • Blutverlust nach Unfällen oder Operationen: Wieviel Blut braucht der Mensch?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextEM-Aus für WeltfußballerinSymbolbild für einen TextGasstreik in Norwegen: Regierung greift einSymbolbild für einen TextUS-Bluttat: Siebenfache MordanklageSymbolbild für einen TextTennis: Das ist Marias Halbfinal-GegnerinSymbolbild für einen TextBahn: Brandbrief von MitarbeiternSymbolbild für einen TextNicky Hilton ist Mutter gewordenSymbolbild für einen TextSpanische Königin hat CoronaSymbolbild für einen TextRubel verliert deutlich an WertSymbolbild für einen TextKatzenberger war mit Fan im BettSymbolbild für einen TextWilliams' Witwe enthüllt DetailsSymbolbild für einen TextFrau uriniert neben Gleis: Hand gebrochenSymbolbild für einen Watson TeaserFC Bayern vor nächstem Transfer-HammerSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Wieviel Blut braucht der Mensch?

Von t-online, GRO

Aktualisiert am 22.03.2022Lesedauer: 1 Min.
Darstellung roter Blutkörperchen in einer Arterie: Der Körper kann nur einen gewisse Menge an Blutverlust ausgleichen.
Darstellung roter Blutkörperchen in einer Arterie: Der Körper kann nur einen gewisse Menge an Blutverlust ausgleichen. (Quelle: Thinkhubstudio/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der menschliche Körper braucht Blut zum Leben. Einen plötzlichen Verlust kann der Körper ausgleichen – aber nur bis zu einer gewissen Menge. Danach helfen nur Transfusionen, sonst wird es lebensbedrohlich.

Ohne Blut könnten wir nicht leben: Es transportiert Sauerstoff sowie wichtige Nährstoffe, Abfallstoffe und Hormone. Fast sieben Prozent des Körpergewichts eines Menschen besteht aus der roten Flüssigkeit, in einem erwachsenen männlichen Körper sind das etwa 5,6 Liter, in einem erwachsenen weiblichen Körper rund 4,5 Liter. Ein neugeborenes Baby trägt in etwa eine Tasse Blut in sich.

Im Durchschnitt besteht ein erwachsener menschlicher Körper aus etwa fünf Liter Blut – das durch 100.000 Kilometer von Blutgefäßen durch den Körper fließt.

Mehr als 1,5 Liter sind kritisch

Verliert jemand zum Beispiel durch einen Unfall, innere Blutungen oder bei einer Operation Blut, so kann er eine gewisse Menge verkraften. Bis zu 1,5 Liter kann ein gesunder Erwachsener verlieren, ohne dass es zu schweren Schäden kommen würde. Sind es aber mehr als 1,5 Liter, so werden die Organe nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt. In diesem Fall sind Bluttransfusionen nötig, sonst kann der Blutverlust tödlich verlaufen.

Bei einer Blutspende wird im Normalfall ein halber Liter entnommen. Dies dauert zwischen fünf und zehn Minuten. Die Flüssigkeit wird innerhalb einiger Stunden wieder neu im Körper gebildet.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Was bringt ein Mittagsschlaf wirklich?
  • Melanie Rannow
Von Melanie Rannow
Beliebte Themen
AugenringeBauchnabelFlüssigkeitsmangelHämatokritMedizinische FußpflegeWeiße Flecken FingernägelWie viel Blut hat ein Mensch?Wie viele Schritte am Tag?Wieviel Körperfett ist normal?ZähneknirschenZu viel Vitamin C


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website