Weltkiffertag! Und was es mit der 420 auf sich hat

Keine schwΓΌlstigen Reden, keine langen Liturgien: An diesem Feiertag gibt es einfach nur eine Menge entspannter Leute: Welcher das ist?
Der heutige Tag ist ein Tag zum Qualmen. Nein, keine ordinΓ€ren Zigaretten, sondern die mit Cannabis angereicherten, selbst gedrehten.
Warum der Weltkiffertag Tag am 20. April gefeiert wird und was die Kifferei mit der Zahl 420 zu tun hat, ist zu einer Art Legende geworden. Ihr Ursprung liegt in Kalifornien.
Dort rauchte im Jahr 1971 eine Gruppe von Teenagern ausnehmend gern Joints. Der Legende nach hΓΆrten die Kids davon, dass es in der NΓ€he ihrer Schule "San Raffael High School" im Norden des US-Bundesstaates eine riesige Cannabis-Plantage gebe und wollten sich auf die Suche nach ihr begeben.
Um die Plantage zu finden, trafen sich die Teenies regelmΓ€Γig nach Schulende um genau 4.20 Uhr am Nachmittag β oder "Four-Twenty", wie die Amerikaner sagen β an einer Mauer hinter ihrer Schule. Das "Four Twenty" wurde dabei zum Losungswort fΓΌr ihre Schatzsuche. Und die Jungs (Steve Capper, Dave Reddix, Jeffrey Noel, Larry Schwartz, und Mark Gravich) wurden wegen des Mauer-Treffpunktes (auf englisch "wall") von ihren MitschΓΌlern "Waldos" genannt.
Dave Reddix war einer von ihnen. Er sprach vor ein paar Jahren mit der britischen BBC und verriet: "Wir hatten genug von den Freitagabend-Football-Spielen mit all den Sportlern. Wir waren die Jungs, die unter der TribΓΌne saΓen und einen Joint rauchten. Und lustig war natΓΌrlich auch die Schatzsuche, obwohl wir nie etwas gefunden haben." Der Zuruf "Four-Twenty" (oder als Zahl geschrieben: 420) habe sich dann an der ganzen Schule als Code fΓΌr den Joint am Nachmittag etabliert.
Dass mittlerweile Kiffer auf der ganzen Welt den Code kennen, dafΓΌr sorgte die Band "Grateful Dead". Auf einem Konzert-Flyer der Band im Jahr 1990 wurden die Bedeutung des Begriffs und woher er stammt, erklΓ€rt. Ab diesem Zeitpunkt war 420 weltweit in der Kiffergemeinde bekannt.
Und warum das Datum des Feiertags nun gerade der 20.4. ist, ist damit auch klar, oder? "Four Twenty".
- BBC.co.uk: "How 420 became code for marijuana" (englisch)
- Time Magazin: "Here's the Real Reason We Associate 420 With Weed"