• Home
  • Gesundheit
  • Heilmittel
  • Alternative Heilmethoden
  • So läuft eine Akupunkturbehandlung ab


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextDas halten Sylter von der Lindner-HochzeitSymbolbild für ein VideoBoris Johnson tritt abSymbolbild für einen TextBarcelona bestätigt Lewandowski-AngebotSymbolbild für einen TextBundestag erkennt Jesiden-Genozid anSymbolbild für einen TextVermieter will Heizungen ganz abstellenSymbolbild für einen TextUmstrittene Personalie: Ataman gewähltSymbolbild für einen TextTote Fliegen: Anzeige gegen MuseumSymbolbild für einen TextFestival war offenbar Superspreader-EventSymbolbild für einen TextSC Freiburg lehnt Millionenangebot abSymbolbild für einen TextRussland: US-Sportstar bekennt schuldigSymbolbild für einen TextBrandenburger Hakenkreuz-Rätsel gelöstSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star wutentbrannt am FlughafenSymbolbild für einen TextFesselndstes Strategiespiel des Jahres

So läuft eine Akupunkturbehandlung ab

lm (CF)

Aktualisiert am 27.03.2013Lesedauer: 2 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Akupunktur ist eine weitverbreitete alternative Heilmethode. Der Ablauf der Akupunkturbehandlung kann klassisch nach den Vorstellungen der Traditionellen Chinesischen Medizin an den Meridianen, also den Energieleitbahnen des Körpers, oder auch unspezifisch erfolgen. Wichtig ist, dass Sie Ihrem Therapeuten vertrauen und sich während der Behandlung wohlfühlen.

Akupunkturnadeln in unterschiedlichen Formaten

Der Therapeut verwendet bei der Akupunktur spezielle Akupunkturnadeln, die meist aus rostfreiem Stahl bestehen und in Größe und Gewicht je nach Einsatzgebiet variieren können. Bei Akupunktur für Kinder kommen beispielsweise sehr dünne Nadeln zum Einsatz, deren Einstich schmerzfrei ist. Akupunkturnadeln weisen jedoch auch grundsätzlich oft einen speziellen Schliff oder eine Beschichtung auf, damit die Einstiche beim Ablauf der Akupunkturbehandlung weniger schmerzhaft sind. Achten Sie vor der Behandlung darauf, dass Ihr Therapeut sterile Nadeln wie etwa Einwegprodukte verwendet und Ihren Körper vorher desinfiziert. (Akupunkturbehandlung: Wer darf sie ausführen?)


Alles rund um alternative Heilmethoden

Akupunktur im Gesicht
Akupressur unter den Augen
+4

Ablauf der Akupunkturbehandlung: Stimulation durch Einstiche

Diese Nadeln sticht der Therapeut dann in bestimmte Akupunktur-Punkte des Körpers, um diese zu stimulieren. Die Punkte befinden sich in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) auf den Leitbahnen beziehungsweise Meridianen des Körpers, die sich bestimmten Organen zuordnen lassen sollen. Die Auswahl der zu stimulierenden Stellen trifft der Therapeut je nach Befund. Allerdings ist eine Akupunktur auch ohne die Behandlung speziell dieser Punkte möglich: Diese sogenannte Sham-Akupunktur orientiert sich nicht an der TCM kann aber genauso wirksam sein – ein gewisser Placebo-Effekt lässt sich bei beiden Behandlungsformen nicht ausschließen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Finaltraum geplatzt: Maria verliert trotz starkem Auftritt
Tatjana Maria: Die Deutsche ist die große Überraschung in Wimbledon.


Die Nadeln bleiben bei der Behandlung nach dem Einstich etwa 20 bis 30 Minuten stecken. Die Einstiche können eine angenehme Wirkung bei Schmerzen erzielen. Der anfangs leichte Schmerz soll einem aufkommenden Schwere- oder Wärmegefühl weichen. Für einen stärkeren Effekt erhitzen viele Therapeuten die Nadeln zusätzlich. Akupunkteure können die Stimulation auch weiter intensivieren, indem sie die Nadeln drehen oder auf und ab bewegen. (Laserakupunktur bei Nadelphobie: Strahlen als Alternative)

Im Sitzen und Liegen entspannen

Sie können sich bei einer Akupunkturbehandlung in der Regel im Sitzen oder auf einer Liege behandeln lassen. Häufig bieten Ärzte und Heilpraktiker auch sehr entspannend eingerichtete Räume an. Es ist beim Ablauf der Akupunkturbehandlung schließlich wichtig, dass Sie sich wohlfühlen und ausgiebig entspannen können. (Kosten für Akupunktur: Was zahlt die Krankenkasse?)

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Beliebte Themen
Antibiotika vor oder nach dem Essen?Baldrian NebenwirkungenBrille KrankenkasseCortisonIbuprofen AlkoholImpfausweisKur beantragen Mönchspfeffer NebenwirkungenRizinusöl Toilettenhocker

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website