• Home
  • Gesundheit
  • Kindergesundheit
  • Blutvergiftung: Bei einer Sepsis muss schnell gehandelt werden


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Herbst: Erste MaßnahmenSymbolbild für einen TextNasa warnt vor Chinas MondplänenSymbolbild für einen TextSchlagerstars sorgen für SensationSymbolbild für einen TextNawalny muss unter Putin-Porträt sitzenSymbolbild für einen TextFußball-Traditionsklub verkauftSymbolbild für einen TextRekordpreise für Lufthansa-TicketsSymbolbild für ein VideoKreuzfahrtschiff kollidiert mit EisbergSymbolbild für einen TextNächste deutsche Wimbledon-SensationSymbolbild für einen TextE-Mail bringt Innenminister unter DruckSymbolbild für einen TextPrinzessin Victoria begeistert mit LookSymbolbild für einen TextTeenager in Bayern vermisstSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star wütet gegen Boris BeckerSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Bei Blutvergiftung entscheidet die erste Stunde über Leben und Tod

dpa, Andreas Hummel

Aktualisiert am 21.12.2015Lesedauer: 2 Min.
Blutvergiftung bei Kindern: Fieber, Blässe und Herzrasen sind Warnsignale.
Eine Blutvergiftung beginnt oft wie eine Erkältung. Fieber, Blässe und Herzrasen sind Warnsignale. (Quelle: /Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Eine Blutvergiftung wird für Kinder innerhalb kürzester Zeit lebensgefährlich. Sepsis, so der Fachbegriff, gilt nach Unfällen als zweithäufigste Todesursache bei Kindern. Ein Projekt in Niedersachsen beweist, dass mehr Kinder gerettet werden können, wenn Ärzte für die Früherkennung von Sepsis geschult werden.

Ursache für eine Sepsis ist eine Infektion durch Bakterien oder Pilze. Dabei gerät die körpereigene Abwehr außer Kontrolle und greift eigenes Gewebe an. Das kann bis zum Versagen lebenswichtiger Organe führen. Nach Angaben von Frank Brunkhorst, dem Generalsekretär der Deutschen Sepsis-Gesellschaft, sind in Deutschland jährlich mehr als 175.000 Menschen betroffen - mit steigender Tendenz. Fast jeder dritte Fall endet tödlich. Vor allem bei Kindern ist eine schnelle Behandlung überlebenswichtig.

Symptome für Blutvergiftung

Zu erkennen ist eine Sepsis an Fieber, starker Abgeschlagenheit sowie Herzrasen und erhöhter Atemfrequenz.

Sepsis-Experten werden per Video zugeschaltet

In Niedersachsen sei es gelungen, die Sterblichkeitsrate bei Kindern durch spezielles Training und Betreuung von Ärzten von zehn auf ein bis zwei Prozent zu senken, sagt Michael Sasse von der Medizinischen Hochschule Hannover. Über das pädiatrische Netzwerk stehen in dem Bundesland rund um die Uhr Experten für den Notfall bereit. Sie lassen sich bei Bedarf einfliegen oder per Video zuschalten, um den Ärzten vor Ort zu helfen. Zudem organisiert das Netzwerk Weiterbildungen.

Brunkhorst findet: "Das ist vorbildlich und sollte auch in anderen Bundesländern Schule machen."

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Putin hinter Gittern
Wladimir Putin ist im Westen isoliert.


Bei Blutvergiftung kommt es auf die erste Stunde an

"Das Überleben des Kindes entscheidet sich in der ersten Stunde der Behandlung", betont Intensivmediziner Sasse. Die Krankheit werde oft zu spät erkannt. "Wenn sich die Behandlung um nur eine Stunde verzögert, steigt die Sterberate extrem an." Dabei sei die Sepsis bei Kindern mit einer "sehr aggressiven und konsequenten Sofortbehandlung" gut in den Griff zu bekommen - unter anderem mit Antibiotika.

"Bis zu fünf von 1000 Patienten in der Kinder- und Jugendmedizin haben eine schwere Sepsis", erläuterte Sasse. Tendenz steigend. Durch die moderne Medizin sei die Lebenserwartung von Kindern mit chronischen Krankheiten gestiegen - sie seien aber anfälliger für eine Blutvergiftung. Besonders häufig erkrankten auch Frühchen.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
BlutvergiftungDeutschlandFieberUnfall
Beliebte Themen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website