t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeGesundheitKrankheiten & SymptomeCorona

Coronavirus: So erkennen Sie, was Ihre Einwegmaske taugt


So erkennen Sie, was Ihre Einwegmaske taugt

  • Melanie Rannow

Aktualisiert am 19.12.2020Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Mundschutz: Medizinische Masken gibt es mittlerweile in vielen Geschäften zu kaufen.
Mundschutz: Medizinische Masken gibt es mittlerweile in vielen Geschäften zu kaufen. (Quelle: damircudic/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextPapst Franziskus liegt im KrankenhausSymbolbild für einen TextVerkauf von New Yorker Ikone geplatztSymbolbild für einen TextNord-Stream-Anschlag: Objekt geborgen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Blau, grün, weiß – Einwegmasken sind in mehreren Farben erhältlich. Oft fällt di

Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung gehört mittlerweile zum Alltag dazu. Einige Menschen greifen dabei auf selbst genähte Alltagsmasken zurück, andere nutzen Einwegmasken aus dem Handel. Dabei unterscheiden sich die Modelle nicht nur im Material, sondern auch in der Qualität voneinander.

Verschiedene Maskenarten für unterschiedliche Situationen

Verschiedene Schutzmasken bieten dem Tüv Süd zufolge ein unterschiedliches Maß an Schutz gegen das Coronavirus:

  • Die Einwegmaske – auch OP-Maske oder chirurgischer Mundschutz – eignet sich für den öffentlichen Raum. Das Tragen der Maske soll vor allem das Umfeld des Trägers schützen, indem sie Tröpfchen aus der Ausatemluft zurückhält. Dazu müssen die Masken dicht anliegen und sowohl Mund als auch Nase richtig bedecken.
  • Die Alltagsmaske aus Stoff ist eine Alternative zur Einwegmaske, die allerdings bei richtiger Handhabung wiederverwendbar ist. Sie soll ebenfalls vorrangig verhindern, dass Speicheltropfen des Maskenträgers in die Umgebungsluft abgegeben werden.
  • FFP-Atemschutzmasken haben die höchste Filterleistung. Sie eignen sich deshalb für den Einsatz in Hochrisikoumgebungen, in denen Kontakte oder Interaktionen mit infizierten Menschen sehr wahrscheinlich sind.

Diese Merkmale machen eine gute Einwegmaske aus

Bei der Wahl der Maske sollten Sie genau hinschauen. Ein Überblick:

Auf die Passform achten

Die Maske muss perfekt sitzen, damit sie schützt. Eine Maske, die an Mund und Nase nicht richtig abschließt oder ständig verrutscht, ist zwar gut gemeint, bringt aber nichts. Die Bänder der Maske müssen gleich lang und so befestigt sein, dass sie bei Spannung nicht abreißen.

Außerdem ist bei hochwertigen Masken ein Nasenbügel eingearbeitet, der an die Nase individuell angepasst werden kann. Dieser besteht aus einem mit Kunststoff ummanteltem Metallstreifen.

Zudem verhindert ein Nasenbügel bei Brillenträgern das lästige Beschlagen der Brille durch nach oben ausströmende Atemluft.

Tipp: Je enger der Bügel an der Nase anliegt, desto weniger Luft kondensiert beim Ausatmen auf den Brillengläsern

Filterleistung überprüfen

Generell gilt: Mehr Schichten heißt auch mehr Schutz. Denn dünne Stoffe filtern zu wenige Aerosole heraus. Qualitativ hochwertige Einwegmasken bestehen deshalb aus drei Stoffschichten: Sie haben eine wasserfeste Vliesstoffschicht, die farbig ist, eine Mikrofiltrationsschicht zwischen den beiden sichtbaren Schichten und eine antibakterielle, hautfreundliche Stoffschicht in weiß. Es gibt aber auch Modelle, die nur ein- oder zweilagig sind.

Einwegmasken: Bei Bestellungen im Internet ist besondere Vorsicht geboten.
Einwegmasken: Bei Bestellungen im Internet ist besondere Vorsicht geboten. (Quelle: InspirationGP/getty-images-bilder)

Bei vertrauenswürdigen Anbietern kaufen

Einweg-Masken sind in der Apotheke erhältlich, mittlerweile aber auch in Supermärkten und im Internet. Besondere Vorsicht ist laut dem Tüv Süd beim Online-Kauf geboten. Dort bieten Fake-Shops oder andere Großhändler den Mundschutz teilweise zu horrenden Preisen an. Prüfen Sie deshalb vor dem Kauf die Seriosität des Anbieters – zum Beispiel anhand des Impressums –, um sicherzustellen, dass Sie fachgerechte und hochwertige Produkte erwerben.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Verpackungen der Masken prüfen

Der Tüv Süd rät zudem dazu, das Haltbarkeitsdatum der medizinischen Gesichtsmasken zu überprüfen. Denn nach Ablauf der Haltbarkeit könnten die Filterleistung und somit die Schutzfunktion des Mundschutzes eingeschränkt sein.

Ein Blick auf die Verpackung kann demnach nicht schaden. Dort sollten neben dem Haltbarkeitsdatum auch der Name des Herstellers, die Modellnummer und eine sogenannte Partikelfiltrationseffizienz angegeben sein. Letztere sollte bei chirurgischen Masken mindest 80 Prozent betragen.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Robert Koch-Institut
  • Tüv Süd
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neue Spur zum Corona-Ursprung
AtemschutzmaskenCoronavirus
Beliebte Themen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website