t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeGesundheitKrankheiten & SymptomeCorona

Corona-Varianten werden uns noch in 10 Jahren beschäftigen


Schlagzeilen
Symbolbild für einen Text"Mord im Maisfeld" nach 31 Jahren gelöstSymbolbild für einen TextFlugzeugabsturz: zwei Tote in BayernSymbolbild für einen TextThomas Gottschalk: Irritierende Botschaft
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Corona-Varianten werden uns noch in zehn Jahren beschäftigen

Von dpa-afx
11.02.2021Lesedauer: 1 Min.
Untersuchung einer Corona-Mutation: Noch Anfang der 2030er Jahre werden Mediziner damit beschäftigt sein.
Untersuchung einer Corona-Mutation: Noch Anfang der 2030er Jahre werden Mediziner damit beschäftigt sein. (Quelle: Daniel Cole/ap-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die britische, besonders ansteckende Corona-Variante werde wahrscheinlich "durch die ganze Welt schwappen". Und noch Anfang der 2030er Jahre werden Mutanten des Virus ein Thema sein, sagt eine Expertin.

Die Mikrobiologin Sharon Peacock geht davon aus, dass Varianten des Coronavirus SARS-CoV-2 die Welt auch noch Anfang der 2030er Jahre beschäftigen werden. "Sobald wir das Virus unter Kontrolle haben oder es selbst so mutiert, dass es nicht mehr virulent ist und Krankheit hervorruft, können wir aufhören, uns zu sorgen", sagte Peacock, die das britische Programm zur Sequenzierung von Coronavirus-Proben leitet, im BBC-"Newscast". "Aber wenn ich in die Zukunft schaue, denke ich, dass wir das [Sequenzieren] Jahre lang machen werden. Wir werden das meiner Meinung nach auch noch in zehn Jahren machen."


Corona-Spätfolgen: Diese Beschwerden treten häufig auf


Mutationen normal und meist unbedenklich

Es sei normal und in den meisten Fällen unbedenklich, dass Viren Mutationen entwickeln. Nur sehr wenige riefen spezielle Eigenschaften hervor, die den Erreger etwa ansteckender machen oder die Immunantwort auf das Virus einschränken könnten. Diese gelte es zu beobachten und früh zu erkennen.

Die Biologin der Universität Cambridge geht zudem davon aus, dass die zunächst in Großbritannien entdeckte Corona-Variante B.1.1.7 schon bald die dominante Variante nicht nur im Vereinigten Königreich sein wird. "Sie wird aller Wahrscheinlichkeit nach durch die ganze Welt schwappen." Schon jetzt ist die ansteckendere Variante in mehr als 50 Ländern nachgewiesen worden.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa-AFX
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neue Spur zum Corona-Ursprung
Coronavirus
Beliebte Themen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website