Analyse zeigt hohe Wirksamkeit von Biontech-Impfstoff

Im Corona-Modellland Israel startete schon Ende 2020 eine intensive Impfkampagne. Eine aktuelle Untersuchung zum Biontech-Impfstoff zeigt: Das Vakzin kΓΆnnte schwere VerlΓ€ufe weitgehend verhindern.
Eine Datenanalyse in Israel zum Einsatz des Biontech/Pfizer-Impfstoffes gegen Corona bescheinigt dem PrΓ€parat eine hohe Wirksamkeit. Die Krankenkasse Clalit hatte 600.000 Menschen in die Untersuchung einbezogen, deren zweite Impfung mindestens eine Woche zurΓΌcklag.
Nach Angaben einer Clalit-Sprecherin vom Sonntag gab es in der Gruppe der Geimpften 94 Prozent weniger symptomatische Infektionen wie in einer Kontrollgruppe noch nicht geimpfter Menschen. Bei denjenigen, die sich trotz Impfung infizierten, gab es 92 Prozent weniger schwere VerlΓ€ufe. Von den 600.000 Menschen in jeder Gruppe waren etwa 430.000 zwischen 16 und 59 Jahre alt, die ΓΌbrigen 60 und Γ€lter.
Infektion trotz Impfung kΓΆnnte weniger ansteckend sein
Eine andere Analyse hatte zuvor bereits ergeben, dass Menschen, die sich nach einer Corona-Impfung mit dem Erreger SARS-CoV-2 infizieren, anscheinend weniger Viren als Ungeimpfte reproduzieren β und damit womΓΆglich weniger ansteckend sind. Das gelte schon nach einer einzigen Impfdosis, berichteten israelische Forscher ΓΌber die vorlΓ€ufigen Daten.
Israel ist fΓΌr Biontech/Pfizer quasi ein Modellland. Die israelische Regierung stellt den Firmen im Gegenzug fΓΌr Impfstofflieferungen Daten der Impfkampagne zur VerfΓΌgung. Clalit-Experte Ran Balicer sagt, es sei nach dem groΓflΓ€chigen Test nun eindeutig, dass der Impfstoff von Biontech/Pfizer eine Woche nach der Verabreichung der zweiten Dosis eine hohe Wirksamkeit habe. Die beiden Unternehmen hatten die Wirksamkeit ihres PrΓ€parats eine Woche nach der zweiten Dosis mit 95 Prozent angegeben.
Impferfolge im Corona-Modellland Israel
In Israel lΓ€uft seit dem 19. Dezember eine intensive Impfkampagne. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums vom Montag erhielten bislang rund 3,9 Millionen BΓΌrger die erste und rund 2,5 Millionen BΓΌrger auch die zweite Impfdosis. Insgesamt hat das kleine Mittelmeerland etwas mehr als neun Millionen Einwohner. Die Regierung will bis Ende MΓ€rz allen Bewohnern des Landes eine Impfung anbieten, die Γ€lter als 16 Jahre sind.
- Die Informationen ersetzen keine Γ€rztliche Beratung und dΓΌrfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
- Nachrichtenagentur dpa-AFX