t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeGesundheitKrankheiten & SymptomeCorona

Corona-Impfung: Bei diesen Nebenwirkungen den Arzt aufsuchen


Bei diesen Nebenwirkungen sollten Sie zum Arzt


Aktualisiert am 05.10.2021Lesedauer: 3 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fΓΌr Sie ΓΌber das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Der Anti-Corona-Piks: Manche Nebenwirkungen kânnen schwerwiegend sein.Vergrâßern des Bildes
Der Anti-Corona-Piks: Manche Nebenwirkungen kΓΆnnen schwerwiegend sein. (Quelle: dusanpetkovic/getty-images-bilder)

Noch immer gibt es rund um die Corona-Impfung viel Verunsicherung, vor allem hinsichtlich der zu erwartenden Nebenwirkungen. Welche sind normal oder sogar gut? Und wann sollte ich Γ€rztliche Hilfe suchen? Die wichtigsten Fragen rund um den Piks.

63 Prozent der Deutschen haben bereits mindestens eine Corona-Impfung erhalten, fast 58 Prozent sogar die zweite (Stand: 18. August). Doch noch immer halten sich Unsicherheiten, vor allem in Bezug auf die zu erwartenden Nebenwirkungen. t-online beantwortet die wichtigsten Fragen.

Welche Nebenwirkungen sind zu erwarten?

Sowohl bei den mRNA-Impfstoffen (Biontech/Pfizer und Moderna) als auch bei den vektorbasierten Vakzinen (Astrazeneca und Johnson & Johnson) treten laut Robert Koch-Institut (RKI) folgende Impfnebenwirkungen hΓ€ufig auf:

  • Schmerzen an der Einstichstelle
  • MΓΌdigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Muskelschmerzen
  • SchΓΌttelfrost
  • Gelenkschmerzen
  • Fieber und Schwellung der Einstichstelle
  • Übelkeit
  • RΓΆtung der Einstichstelle

Diese Nebenwirkungen klingen fΓΌr gewΓΆhnlich innerhalb weniger Tage nach der Impfung wieder ab. "Zur Linderung mΓΆglicher Beschwerden kann ein schmerzlinderndes / fiebersenkendes Medikament in der empfohlenen Dosierung eingenommen werden", so das RKI.

Meist reagieren jΓΌngere Menschen etwas stΓ€rker auf die Impfung als Γ€ltere und das hΓ€ufiger nach der zweiten Impfung. Die Nebenwirkungen zeigen, dass das Immunsystem eine Abwehr gegen das Virus aufbaut.

Kann ich Nebenwirkungen vorbeugen?

Prophylaktisch vor der Impfung eine (auch fiebersenkend wirkende) Schmerztablette einzunehmen, wird nicht empfohlen. Das Robert Koch-Institut teilt zwar mit: "Die Datenlage zu den Covid-19-Impfstoffen ist aktuell nicht ausreichend, um eine sichere Aussage hinsichtlich eines Einflusses der genannten Medikamente auf die Wirksamkeit (ImmunogenitΓ€t) der Impfstoffe treffen zu kΓΆnnen."

Im Folgenden heißt es jedoch: "Experten gehen aufgrund der Erkenntnisse aus Studien mit anderen Impfstoffen davon aus, dass eine prophylaktische Gabe von fiebersenkenden oder schmerzlindernden Medikamenten nicht empfehlenswert ist."

Eine Studie aus Kanada kam zu dem Schluss, dass durch die prophylaktische Einnahme der Impfeffekt β€’ also die Bildung von AntikΓΆrpern β€’ beeintrΓ€chtigt werden kann.

Wie lange halten diese Nebenwirkungen an?

Dazu teilt das Bundesgesundheitsministerium mit: "Man muss unterscheiden zwischen Impfreaktionen und Nebenwirkungen. Impfreaktionen treten direkt im Anschluss an eine Impfung auf und dauern zumeist nur einen Tag. Sie sind Zeichen einer Immunreaktion des KΓΆrpers und deshalb unbedenklich.

Wer mit vier bis 16 Tagen Abstand zur Impfung allerdings Nebenwirkungen feststellt, sollte Γ€rztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Nebenwirkungen kΓΆnnen auch beim Paul-Ehrlich-Institut unter www.nebenwirkungen.bund.de gemeldet werden. Dort werden sie analysiert und bewertet."

Wer also lΓ€nger als drei Tage mit Nebenwirkungen zu kΓ€mpfen hat, sollte seinen Arzt kontaktieren.

Nach Impfungen mit Astrazeneca und Johnson & Johnson traten sehr selten FΓ€lle von Hirnvenenthrombosen auf. Symptome einer Hirnvenenthrombose sind:

  • starke, anhaltende Kopfschmerzen
  • Übelkeit und Erbrechen
  • KrampfanfΓ€lle
  • BewusstseinsstΓΆrungen
  • Sprach- und SehstΓΆrungen
  • LΓ€hmungen

Die FΓ€lle einer Hirnvenenthrombose sind sehr selten. Dennoch: Wer diese Symptome feststellt, sollte seinen Arzt kontaktieren.

Wann sollte ich mich nicht impfen lassen?

Wenn Sie zum Beispiel wegen einer ErkΓ€ltung Fieber ΓΌber 38,5 Grad haben, sollten Sie Ihren Impftermin verschieben. Menschen mit mehreren Allergien sollten RΓΌcksprache mit ihrem Arzt halten, ebenso Patienten, die Immunsuppressiva einnehmen. Herzpatienten, die auf Marcumar eingestellt sind, sollten vor der Impfung ihren INR-Wert kontrollieren lassen.

Kann ich mich trotz Impfung infizieren?

Das RKI teilt mit: "Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person trotz vollstΓ€ndiger Impfung PCR-positiv wird, ist bereits niedrig, aber nicht Null." In der Summe sei daher das Risiko einer VirusΓΌbertragung stark vermindert. "Es muss jedoch davon ausgegangen werden, dass einige Menschen nach Kontakt mit SARS-CoV-2 trotz Impfung (asymptomatisch) PCR-positiv werden und dabei auch infektiΓΆse Viren ausscheiden."

Das heißt: Auch Geimpfte kânnen das Virus weitertragen und müssen sich daher auch weiter an die Abstands- und Hygieneregeln halten.

Transparenzhinweis
  • Die Informationen ersetzen keine Γ€rztliche Beratung und dΓΌrfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website