• Home
  • Gesundheit
  • Krankheiten & Symptome
  • Corona
  • Biontech-Chef Sahin über Corona-Impfschutz: So oft wird Boostern nötig


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSportmoderatorin stirbt mit 47 JahrenSymbolbild für einen TextSprengstoffanschlag auf ParteibüroSymbolbild für einen TextMallorca: Urlauber im Pool vergiftetSymbolbild für einen TextAutomarkt bricht massiv einSymbolbild für ein VideoWenig Hoffnung für Verunglückte in AlpenSymbolbild für ein VideoHier zieht die Front über DeutschlandSymbolbild für ein VideoMerkel spricht über DarmbakterienSymbolbild für ein VideoGeleaktes Trikot löst Shitstorm ausSymbolbild für einen TextBericht: Scheidung bei Hummels?Symbolbild für einen TextHeiner Lauterbach gratuliert Tochter Symbolbild für einen TextFrau uriniert neben Gleis: Hand gebrochenSymbolbild für einen Watson TeaserHummels: Scheidung wohl eingereichtSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

So oft muss wohl künftig geboostert werden

Von dpa
Aktualisiert am 22.11.2021Lesedauer: 1 Min.
Ugur Sahin: Der Biontech-Mitbegründer rät zum Boostern.
Uğur Şahin: Der Biontech-Mitbegründer rät zum Boostern. (Quelle: Political-Moments/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Impfschutz beim Biontech-Wirkstoff ist nach Angaben von Unternehmensgründer Uğur Şahin eine bestimmte Zeit sehr hoch. Er geht aber davon aus, dass regelmäßiges Boostern auch zukünftig nötig sein wird.

Biontech-Chef Uğur Şahin hält es für wahrscheinlich, dass in Zukunft jährliche Auffrischungsimpfungen gegen das Coronavirus ausreichend sein könnten. Die nun begonnenen Drittimpfungen würden den mit der Zeit nachlassenden Schutz wieder anheben, sagte er der "Bild am Sonntag".


Booster-Impfung: Für wen sie besonders wichtig ist

Senior: Über 80-Jährige sollten sich den dritten Piks abholen, weil bei ihnen die Immunantwort nach der Impfung oft nicht so stark ausfällt. Zudem zählen sie generell zu den Risikogruppen für einen schweren Verlauf von Covid-19. (Symbolbild)
Tabletteneinnahme: Bestimmte Medikamente wie Immunsuppressiva führen zu einer Immunschwäche. Diese wiederum kann die Wirkung der Corona-Impfung beeinträchtigen. Allen Personen mit Immunschwäche wird deshalb eine Booster-Impfung empfohlen. (Symbolbild)
+3

Şahin erklärte dem Bericht zufolge: "Wichtig ist die Tatsache, dass die dritte Impfung den Schutz wieder anhebt. Entsprechend erwarten wir, dass er länger anhält als der Schutz nach der Doppelimpfung und nachfolgende Auffrischungsimpfungen vielleicht nur jedes Jahr – ähnlich wie bei Influenza – gebraucht werden."

Uğur Şahin: Booster schützt sehr gut vor Erkrankung

Die Abnahme des Impfschutzes beginne laut Şahin "ab dem vierten Monat". Kürzlich veröffentlichte Studien zeigten aber, dass der Schutz vor einer schweren Erkrankung noch bis zum neunten Monat sehr hoch sei.

Auffrischungsimpfungen seien dem Biontech-Mitbegründer zufolge auf jeden Fall wichtig: "Ein Booster schützt zum einen den Geimpften sehr gut vor Erkrankung, er hilft aber auch, weitere Ansteckungsketten zu unterbrechen." Das könne beim Umgang mit der Pandemie im anstehenden schwierigen Winter helfen.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Wir brauchen jetzt ein Bündel von Maßnahmen"
Von Christiane Braunsdorf
  • Sandra Simonsen
Von Sandra Simonsen
Coronavirus
Beliebte Themen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website