• Home
  • Gesundheit
  • Krankheiten & Symptome
  • Corona
  • Neue Corona-Studie: Wie Sie sich selbst vor schweren Symptomen schützen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextGroße Überraschung in WimbledonSymbolbild für einen TextOslo: Frau rammt Auto von ExtremistenSymbolbild für einen TextFlughafen Frankfurt verhängt Tier-EmbargoSymbolbild für einen TextÖsterreicherin stirbt nach HaiangriffSymbolbild für einen TextSchiff zerbricht: 27 Seeleute vermisstSymbolbild für einen TextBundesligist schlägt auf Transfermarkt zuSymbolbild für einen TextPolit-Prominenz bei Adels-TrauerfeierSymbolbild für einen TextZehn Millionen Euro beim Lotto am SamstagSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextHorror-Crash nach VerfolgungsfahrtSymbolbild für einen Watson TeaserZigaretten knapp: Diese Marken betroffenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Forscher finden heraus, was noch vor schweren Symptomen schützt

  • Melanie Rannow
Von Melanie Rannow

Aktualisiert am 27.12.2021Lesedauer: 2 Min.
Halsschmerzen: Sie zählen zu den ersten Anzeichen einer Corona-Infektion. Laut einer Studie lassen die Beschwerden oftmals mit der richtigen Ernährung mildern.
Halsschmerzen: Sie zählen zu den ersten Anzeichen einer Corona-Infektion. Laut einer Studie lassen sich die Beschwerden oftmals mit der richtigen Ernährung mildern. (Quelle: vitapix/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Das wirksamste Mittel gegen Covid-19 bleibt die Impfung. Zusätzlich können Hygieneregeln und Masken einer Infektion vorbeugen. Eine aktuelle Untersuchung weist nun auf einen weiteren Schutzfaktor hin.

Noch immer versuchen Wissenschaftler zu verstehen, warum Covid-19 bei einigen Menschen leichte und bei anderen sehr viel schwerere Symptome hervorruft. Eine wesentliche Rolle dabei könnte die Ernährung spielen. Sie hat einen großen Einfluss auf die gesamte Gesundheit.


Coronavirus-Fotoshow: Das sind die wichtigsten Symptome

Husten: Ein trockener Husten ist ein besonders häufiges Symptom für das Coronavirus. Der Husten kann zusätzlich zu Atemnot führen.
Fieber: Eine erhöhte Temperatur ist ebenfalls ein häufiges Symptom für Covid-19. Viele Patienten haben zudem Gliederschmerzen oder fühlen sich schwach.
+7

Mehrere Studien konnten bereits belegen, dass es einen Zusammenhang zwischen ernährungsbedingten Krankheiten wie einer Fettleber oder Adipositas und dem Covid-19-Verlauf gibt. Fettleibigkeit wurde dabei als einer der größten Risikofaktoren für schwere Erkrankungen identifiziert.

Nun haben Wissenschaftler aus Mexiko untersucht, welchen präventiven Einfluss eine gesunde Ernährungsweise auf eine Infektion mit dem Coronavirus haben könnte. Denn fest steht: Diese Wirkung von ernährungsbedingten Maßnahmen wurde bislang kaum erforscht.

Studie: Diese Ernährung soll schwere Symptome abschwächen

Bei der kürzlich in der Fachzeitschrift "BMJ Nutrition, Prevention & Health" veröffentlichten Studie wurden der Schweregrad der Corona-Symptome und der Ernährungsstil der letzten drei Monate bei mehr als 200 erwachsenen Patienten analysiert.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Liebe Regierung, Herr Melnyk ist untragbar"
Ranga Yogeshwar: Der Wissenschaftsjournalist hat einen Appell mit der Überschrift "Waffenstillstand jetzt!" unterschrieben.


Das Ergebnis: Corona-Infizierte, die sich gesund ernährten, zeigten laut Studie mildere Symptome als Personen, die sich weniger gesund ernährten. Die Betroffenen, die sich gesund ernährten, gaben demnach an, viel Gemüse, Hülsenfrüchte, Körner und Vollkornerzeugnisse zu essen.

"Die Studie zeigt, wie wichtig eine gesunde Ernährung in der Corona-Zeit ist", sagte Studienleiter Prof. Elihud Salazar-Robles. Die Bedeutung der Ernährung sei bei anderen Krankheiten wie Bluthochdruck oder Diabetes wohlbekannt. Daher sei es auch nicht überraschend, dass bestimmte Lebensmittelgruppen auch für Corona-Patienten von Vorteil sind.

Die Forscher schlugen vor, dass die Ernährung als mildernder Faktor für Covid-19 sorgfältiger untersucht werden sollte.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Sandra Simonsen
Von Sandra Simonsen
COVID-19CoronavirusHalsschmerzen
Beliebte Themen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website