Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenGartenGartenarbeit

Das sollten Sie tun, wenn Blumenerde stinkt


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextLady Gaga ist kaum wiederzuerkennenSymbolbild für einen TextBericht: Hier feierte TuchelSymbolbild für einen TextLand hat jetzt zwei Uhrzeiten
Doppelschlag: England schockt Ukraine
Symbolbild für einen TextZDF-Star zeigt sich in DessousSymbolbild für ein VideoHier bringt Polarluft den Winter zurückSymbolbild für einen TextEmotionaler Abschied von DSV-LegendeSymbolbild für einen TextA9 wegen 40 Demonstranten voll gesperrtSymbolbild für einen TextHerzstillstand: Profi will weiterspielenSymbolbild für einen TextMann ist mit Halbschwester verheiratetSymbolbild für einen TextPreis-Leistungs-Sieger: Aldi nur Platz 2Symbolbild für einen Watson TeaserReality-Star mit Masturbations-BeichteSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland – jetzt spielen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Das sollten Sie tun, wenn Blumenerde stinkt

Von dpa-tmn
Aktualisiert am 18.02.2023Lesedauer: 1 Min.
Muffiger Geruch: Frisch gekaufte Blumenerde macht mitunter den Eindruck, schlecht geworden zu sein.
Muffiger Geruch: Frisch gekaufte Blumenerde macht mitunter den Eindruck, schlecht geworden zu sein. (Quelle: Andrea Warnecke/dpa-tmn/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wer einen neuen Sack Blumenerde öffnet, wird erst einmal von einem eher unangenehmen Geruch überrascht. Das können Sie ganz einfach ändern.

Frisch gekaufte Blumenerde kann schlecht riechen – und das ist ein gutes Zeichen. Denn der Geruch ist ein Hinweis, dass die im Substrat enthaltenen Mikroorganismen arbeiten und organische Substanz in pflanzenverfügbare Nährstoffe umbauen. Darauf weist das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BLZ) hin.

Besonders häufig trete dies bei Substraten auf, die organische Düngestoffe enthalten. Etwa Hornspäne, Hornmehl, Phytogrieß oder Guano. Auch torffreie Substrate und Produkte, die Kompost oder Rindenhumus als Ausgangsstoff enthalten, können sehr intensiv riechen.

Trick: Sack ein paar Tage zuvor auslüften lassen

Wer eine empfindliche Nase hat, sollte den Sack mit der Blumenerde zwei, drei Tage vor Nutzung aufreißen, das Substrat etwas auflockern und auslüften lassen.

Und es gibt noch ein Merkmal, an der man gute Erden erkennt: Ihre feinkrümelige, lockere Struktur, so der Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE). Drückt man es zusammen und klumpt das Substrat dabei, ist das hingegen ein Zeichen für schlechte Qualität.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa-tmn
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Rasenpflege Frühjahr: So verwöhnen Sie Ihren Rasen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website