Ein einfacher Grund Folie um Brokkoli lieber nicht entfernen
Während Kunststoffverpackungen aus Supermärkten verschwinden, bleibt bei Brokkoli die Folie dran. Das hat einen wichtigen Grund.
Kunststoffverpackungen sollen nach und nach aus den Gemüse- und Obstregalen der Supermärkte verschwinden. Dadurch soll Plastikmüll vermieden und die Umwelt geschützt werden. Den Anfang machten Gurken, die nun nicht mehr oder nur noch selten foliert angeboten werden.
Folie hat Schutzfunktion
Es gibt jedoch Gemüse, das von der Folie profitiert – der Brokkoli beispielsweise. Denn diese schützt die Röschen vor dem Austrocknen. Somit verringert die Folie die Lebensmittelverschwendung.
Allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen. Denn unter der Folie kann sich auch Feuchtigkeit sammeln. Das Gemüse schimmelt früher. Was also tun?
Brokkoli richtig lagern
Abhilfe können Sie schaffen, indem Sie mit einer Gabel ein paar Löcher in die Folie stechen. Denn dadurch kann etwas Feuchtigkeit entweichen, zugleich bleibt die Packung aber fast intakt und die Röschen trocknen nicht aus.
Wenn Sie unfolierten Brokkoli kaufen oder Ihren eigenen Brokkoli ernten, können Sie mit einem kleinen Trick verhindern, dass dieser austrocknet: Wickeln Sie einfach ein nebelfeuchtes Tuch um das Gemüse. Legen Sie ihn dann in das Gemüsefach des Kühlschranks. So sollte der Brokkoli bis zu vier Tage genießbar bleiben.
Schon gewusst?
Brokkoli enthält den Pflanzenwirkstoff Indol-3-Carbinol (I3C). Dieser weist antioxidative Eigenschaften auf, welche sich positiv auf den Hormonstoffwechsel auswirken. Darüber hinaus liefert das Gemüse viel Vitamin C, Calcium, Chrom, Carotin und Magnesium.
Wann ist Brokkoli ungenießbar?
- Lesen Sie auch: Brokkoli – Vitaminbombe als Beilage und im Auflauf
Essen Sie den Brokkoli nicht mehr, wenn er schimmelt. Dann sollten Sie das Gemüse vollständig entsorgen. Denn der Schimmelpilz hat sich bereits im gesamten Brokkoli ausgebreitet.
Aber auch, wenn die Röschen alle gelb oder braun sind, sollten Sie ihn nicht mehr verzehren. In diesem Fall können Sie jedoch die gelben oder braunen Stellen großzügig abschneiden und den Rest wie gewohnt zubereiten.
Sollte der Brokkoli etwas vertrocknet wirken, schneiden Sie den Strunk am besten frisch an und stellen Sie ihn für eine halbe Stunde bis Stunde in ein Glas mit Wasser. Dann kann das Gemüse wieder Feuchtigkeit ziehen und wird wieder etwas frischer.
- sueddeutsche.de "So lagert man Obst und Gemüse richtig"
- alnatura.de "Brokkoli Haltbarkeit"
- Sevencooks.de: "Nährstoffbombe Brokkoli"