t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenGarten

Pfefferminze pflanzen und pflegen


Pfefferminze pflanzen und pflegen

tl (CF)

Aktualisiert am 23.04.2014Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Achten Sie auf eine gleichmäßige Bewässerung Ihrer Pfefferminze
Achten Sie auf eine gleichmäßige Bewässerung Ihrer Pfefferminze (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextLuftangriffe: Ladenlokal in Kiew in BrandSymbolbild für einen TextProfessor entfacht Carbonara-StreitSymbolbild für einen TextDeutschland verliert im Patent-Rennen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Wenn Sie in Ihrem Garten Minze kultivieren möchten, sollten Sie am besten Pfefferminze pflanzen. Denn der Anbau ist ebenso leicht wie die Pflege und Überwinterung. Einen wichtigen Tipp sollten Sie jedoch beachten, wenn Sie das Würzkraut pflegen.

Anbau im Garten: An schattigen Plätzen Pfefferminze pflanzen

Der Anbau von Zier- und Nutzpflanzen stellt Hobbygärtner oft vor ein Problem: Die meisten Gewächse bevorzugen sonnige Standorte. Was aber tun mit den schattigen Plätzen im Garten? Hier können Sie ohne Probleme Pfefferminze pflanzen.

Wichtig ist lediglich, dass der Boden locker und humusreich ist – das Würzkraut hat nämlich sehr feine Wurzeln und einen hohen Nährstoffbedarf. Zudem sollten Sie, bevor Sie die Pfefferminze pflanzen, den Untergrund von Unkraut befreien und eine Drainageschicht ausbringen, um Staunässe zu verhindern. Blähton eignet sich hierfür bestens.


Beliebte Küchenkräuter

Gartenkräuter: Wer freut sich nicht über eine feine Auswahl erlesener Küchenkräuter für den täglichen Bedarf? Lernen Sie in unserer Fotoshow die beliebtesten Küchenkräuter kennen und wählen Sie Ihren persönlichen Favorit.
Schnittlauch: Nach Salz das wohl meist genutzte Küchengewürz. Schnittlauch eignet sich zum Streuen in die Suppe, aufs Brot oder in den Salat. Er enthält wichtige Mineralien und einen hohen Anteil an Vitamin C.
+6

Wenn Sie Pfefferminze pflanzen möchten, sollten Sie bis zum Frühjahr warten. Säen Sie die Samen direkt auf die Erde und lassen Sie sie obenauf liegen. Als Lichtkeimer benötigen die Pfefferminzsamen viel Sonnenlicht. Edelminzsorten können Sie auch als Stecklinge oder Wurzelausläufer in Gartencentern erwerben und in Ihrem Gartenbeet heranziehen. Nach der Aussaat oder der Pflanzung ist es notwendig, die Erde zu wässern.

Pfefferminze pflegen, schneiden und überwintern

Beim Anbau von Pfefferminze ist einiges wichtig: Das Substrat sollte weder zu trocken noch zu feucht sein. Indem Sie auf eine gleichmäßige Bewässerung achten, können Sie die kleinen Pflänzchen pflegen. Dünger benötigt das Würzkraut nur, wenn der Boden nicht humos genug ist. Um den Anbau zu kontrollieren, sollten Sie Pfefferminze mehrmals im Jahr zurückschneiden – das Wachstum ist enorm.

Die Pflanzen können ohne Schutz im Freien überwintern, Topfpflanzen sollten aber lieber ins Haus geholt werden. Weil die Pflanze so viele Nährstoffe aus der Erde zieht, müssen Sie sie etwa alle drei Jahre umsetzen. Häufiges Umpflanzen ist auch zum Pflegen und Vorbeugen von Krankheiten sinnvoll.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Silberfische für immer loswerden – geht das?
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website