Ist Holunder giftig? Vorsicht bei Attich
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Nicht jedermann weiΓ, welche Variante von Holunder giftig ist. Erfahren Sie, wie Sie den sehr giftigen Zwerg-Holunder, auch Attich genannt, von anderen Holunderarten abgrenzen und was sein Gift im KΓΆrper bewirken kann.
Attich: Die Art entscheidet, ob Holunder giftig ist
Holunder kommt in Europa in verschiedene AusprΓ€gungen vor. Man unterscheidet grob zwischen Holunderbaum, Holunderstrauch und der Holunderstaude, besser bekannt als Zwergholunder oder Attich.
Unterschiede von Attich und Schwarzem Holunder
Um den Attich vom Schwarzen Holunder zu unterscheiden, achten Sie auf folgende Unterscheidungsmerkmale:
Den Attich erkennen Sie vor allem am Geruch: Die weiΓlichen, teilweise leicht rosa BlΓΌten verstrΓΆmen ein bitteres, fΓΌr manche Menschen beinahe unertrΓ€gliches Aroma. Vor allem beim Zerreiben der BlΓ€tter entsteht ein unangenehmer Geruch.
Die oftmals unscheinbare Pflanze ist komplett giftig, speziell die Samenkerne in den BlΓΌten. HΓΌten Sie sich unbedingt davor, die Beeren zu verzehren, Durchfall und teils starke Γbelkeit sind mΓΆgliche Folgen. Gerade aufgrund der Γ€hnlichen Beeren werden die beiden Pflanzen oft verwechselt.
Der Attich ist eine krautige Pflanze, die senkrecht nach oben wΓ€chst wΓ€hrend der Schwarze Holunder verholzte Zweige und StΓ€mme hat. Die BlΓ€tter des Attichs sind verglichen mit denen des schwarzen Holunders viel lΓ€nglicher.
Gerade aufgrund der Γ€hnlichen Beeren werden die beiden Pflanzen oft verwechselt. Die Beeren des Attichs stehen sehr dicht und wachsen nach oben. Sie haben meist auf der Oberseite eine kleine Delle und fΓ€rben auΓerdem blau. Die Beeren des Schwarzen Holunders hingegen wachsen hΓ€ngend und viel weiter auseinander, sie fΓ€rben zudem eher braun-violett.
Achten Sie auf die feinen Unterschiede. Falls Sie Zweifel haben, verzehren Sie die gesammelten Beeren lieber nicht.
Ist auch Schwarzer Holunder gefΓ€hrlich?
HolunderstrΓ€ucher und -bΓ€ume wie Schwarzer oder Roter Holunder weisen gleichwohl giftige Bestandteile auf, wenn auch nicht so ausgeprΓ€gt wie beim Attich. Speziell Kinder und empfindsame Menschen sollten vorsichtig sein beim Genuss schwarzer oder roter Holunderbeeren.
Auch sie wirken abfΓΌhrend und kΓΆnnen Γbelkeit hervorrufen. Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie die Beeren vorher kochen und die Giftstoffe so ausmerzen.