Blütenpracht im Garten Afrikanische Schmucklilie: Wissenswertes über die Zierpflanze
Schmucklilien überraschen mit ihrer besonderen Blütenpracht. Die immergrüne Pflanze aus Südafrika stellt wenig Ansprüche, ist aber nicht winterhart. Hier ein Überblick.
Die blauen Blüten der Pflanze bilden einen hübschen Kontrast zum sattgrünen Blattwerk. Im Barockzeitalter verkörperte sie Reinheit und Freude. Damit die Blume möglichst prächtig wächst, gilt es, einige Dinge zu beachten. Wir verraten das Wichtigste über die Zierpflanze.
Afrikanische Schmucklilie im Beet oder Kübel pflanzen
In ihrer Heimat Südafrika entfaltet die afrikanische Schmucklilie ihre volle Schönheit. Doch auch in unseren Breiten lässt sie sich recht einfach kultivieren. Im 16. Jahrhundert zierten Kübel mit der Pflanze einige Barockschlösser. Heute ist es zum Beispiel möglich, die Blume auf dem Balkon oder der Terrasse zu pflanzen.
Da das Gewächs nicht winterhart ist, empfiehlt sich die Pflanzung im Kübel. Wenn Sie Schmucklilien ins Beet setzen, müssen diese vor dem ersten Frost ausgepflanzt und frostfrei überwintert werden.
- Lesen Sie auch: Standort der Tagetes – Hier sollten Sie die Blumen pflanzen
- Rosen richtig schneiden: Alte Regel verrät den perfekten Zeitpunkt
Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.
Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.
Afrikanische Schmucklilie: Standort und Substrat
Wenn Sie einen Sonnenplatz für die Schmucklilie finden, entfalten sich die Blütentrauben besonders üppig. Doch auch im Halbschatten zeigt die Pflanze ihre Blütenpracht. Wichtig ist ein windgeschützter Standort, damit die Blütenstängel nicht knicken oder brechen.
Der Boden sollte reich an Nährstoffen sein. Eine gute Durchlässigkeit des Substrats hilft, Staunässe zu verhindern. Gegen einen Wasserstau im Pflanzgefäß empfiehlt es sich zudem, eine Drainage anzulegen. Wenn Sie die Schmucklilie im Kübel pflanzen, geben Sie zunächst eine Schicht aus Blähton oder Kies in das Pflanzgefäß. Dadurch fließt das Wasser besser ab und die Wurzeln faulen nicht.
Die afrikanische Schmucklilie richtig gießen und düngen
Besonders während der Blütezeit braucht die Schmucklilie viel Wasser. Wässern Sie zwischen April und August reichlich und entfernen Sie überschüssiges Wasser aus dem Untersetzer der Kübelpflanze. Geben Sie darüber hinaus während der Blütezeit einen hochwertigen Flüssigdünger für Kübelpflanzen in das Gießwasser. Vermeiden Sie jedoch eine Überdüngung. Ansonsten produziert die Pflanze fleißig Blätter, lässt aber Blüten vermissen.
- NaturaDB: "Afrikanische Schmucklilie"
- Eigene Recherche