t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenGartenPflanzen

Kaffeepflanze pflegen: So gelingt es Ihnen


Lifehacks für den Garten
Kaffeepflanze pflegen: So gelingt es Ihnen

t-online, Jessica Jantz

12.05.2025 - 03:00 UhrLesedauer: 3 Min.
imago images 0412962580Vergrößern des Bildes
Mit der richtigen Pflege lassen sich Kaffeepflanzen auch bei Ihnen zuhause kultivieren. (Quelle: IMAGO/Burkhard Schubert/imago)
News folgen

Kaffee ist ein Lebenselixier für viele Menschen, die Kaffeepflanze (Coffea arabica) ist in Gärten aber eher selten zu finden. Wir verraten, wie Sie sie pflegen.

Damit Sie morgens eine Tasse starken Kaffee trinken können, werden täglich Bohnen von riesigen Kaffeeplantagen geerntet. Schätzungsweise drei Viertel aller Kaffeebohnen stammt von der Kaffeepflanze. Der Anbau gelingt mit der richtigen Pflege weltweit, sogar in Ihrem Garten. Erfahren Sie jetzt, worauf es zu achten gilt.

Wie kann ich Kaffeepflanzen vermehren?

Jemand aus Ihrem Bekanntenkreis ist Besitzer einer Kaffeepflanze und Sie wünschen sich selbst ein Exemplar? Die Vermehrung ist durch Aussaat oder Kopfstecklinge möglich. Haben Sie Saatgut, setzen Sie es in die Erde. Das Problem hierbei ist, dass die Samen nur kurzfristig keimen und dann nicht mehr funktionieren. Einfacher wird es mit Kopfstecklingen von einer Bestandspflanze. So gehen Sie hierfür vor:

  1. Wählen Sie junge und gesunde Triebe mit mindestens zwei Blattpaaren.
  2. Schneiden Sie mit einer sauberen Schere circa 10 bis 15 Zentimeter lange Kopfstecklinge ab.
  3. Entfernen Sie die unteren Blätter, sodass nur das oberste Blattpaar übrig bleibt.
  4. Setzen Sie die Stecklinge in feuchte Anzuchterde und drücken Sie alles leicht an.
  5. Decken Sie die frischen Pflänzchen mit einer Plastiktüte ab oder stellen Sie sie in ein Mini-Gewächshaus.
  6. Stellen Sie die Anzuchttöpfe an einen hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung und besprühen Sie die Erde regelmäßig.
  7. Nach etwa vier bis sechs Wochen haben sich Wurzeln gebildet.

Tipp: Der ideale Zeitraum für die Vermehrung Ihrer Kaffeepflanze mit Kopfstecklingen ist im späten Frühjahr oder im frühen Sommer. Die Pflanze befindet sich im aktiven Wachstum und entwickelt zuverlässig ihre Wurzeln.

Kaffeepflanze umtopfen: so geht's

Alle zwei bis drei Jahre braucht die Kaffeepflanze einen neuen Topf, idealerweise im Frühjahr. So gehen Sie beim Umtopfen vor:

  1. Lösen Sie den Wurzelballen vorsichtig aus dem alten Topf und entfernen Sie überschüssige Erde.
  2. Füllen Sie einen neuen und größeren Topf mit nährstoffreicher Erde.
  3. Setzen Sie die Kaffeepflanze in die neue Erde, drücken Sie sie leicht an und befeuchten Sie den Boden.

Achten Sie darauf, dass der neue Topf ein Abflussloch hat: Die Kaffeepflanze verträgt keine Staunässe. Alternativ legen Sie eine Drainageschicht aus Blähton oder Tonscherben ein.

Kaffeepflanze düngen: die besten Tipps

Für ein gesundes Wachstum benötigt die Kaffeepflanze Nährstoffe. Während der Wachstumsphase zwischen Frühling und Herbst geben Sie alle zwei bis vier Wochen eine Portion Dünger. Geeignet ist ein Flüssigdünger für Zimmerpflanzen oder ein Spezialdünger für Grünpflanzen. Achten Sie darauf, dass der Dünger Stickstoff enthält. Er unterstützt das Blattwachstum Ihrer Kaffeepflanze. Im Winter geht die Pflanze in die Ruhephase. Stellen Sie die Düngung jetzt ein und beginnen Sie im Frühling wieder damit.

Kaffeepflanze pflegen: Das braucht sie im Zimmer

Die Kaffeepflanze braucht einen hellen, aber indirekten Sonnenplatz. Zu viel direkte Sonneneinstrahlung lässt die Blätter verbrennen. Ist es zu dunkel, wächst die Pflanze nicht richtig. Ein Platz am hellen Fenster ist optimal. Die Temperatur sollten zwischen 18 bis 24 Grad Celsius liegen.

Gießen Sie Ihre Kaffeepflanze regelmäßig. Die Erde sollte immer leicht feucht, aber niemals nass sein. Da die Pflanze eine hohe Luftfeuchtigkeit zu schätzen weiß, nutzen Sie eine Sprühpflanze zum Befeuchten der Blätter. Wenn Sie jetzt noch Zugluft vermeiden, gedeiht Ihre Kaffeepflanze im Zimmer wunderbar.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom