Kann man Jeans bei 60 Grad waschen?

Sie ist der Klassiker in jedem Kleiderschrank: die Jeans. Doch von Zeit zu Zeit sollte sie auch gewaschen werden. So pflegen Sie die Lieblingshose richtig, damit Passform und Farbe lange erhalten bleiben.
Das Wichtigste im Γberblick
- Wie oft muss man eine Jeanshose waschen?
- Muss man Jeans einzeln waschen?
- Welches Waschprogramm fΓΌr Jeans?
- Warum Jeans immer auf links waschen?
- Kann man Jeans bei 60 Grad waschen?
- Kann man Jeans schleudern?
- Wie wΓ€scht und schleudert man Stretch-Jeans?
- Vertragen Jeans WeichspΓΌler?
- Darf eine Jeans in den Trockner?
Die meisten Jeans bestehen heute nicht mehr nur aus dem groben und robusten Denim β jener blaue Stoff, der hauptsΓ€chlich fΓΌr Jeans verwendet wird. LΓ€ngst hat sich die einstige Arbeitshose zu einem KleidungsstΓΌck entwickelt, das in unterschiedlichen Formen und Farben daherkommt.
Je nach Gewebeart und Farbe unterscheiden sich daher auch Waschtemperatur, Waschgang und die Art, die Hose zu trocknen. Damit Sie lange etwas von Ihrer Jeans haben, sollten Sie beim Waschen die Hinweise im Pflegeetikett sowie die folgenden Tipps beachten.
Wie oft muss man eine Jeanshose waschen?
Um es vorwegzunehmen: Eine Jeans muss nicht nach jedem Tragen gereinigt werden. Es reicht oftmals, die Hose auszulΓΌften β zum Beispiel bei trockenem Wetter ΓΌber Nacht auf dem Balkon. Zudem kΓΆnnen kleine Flecken oder schmutzige Stellen entweder vorsichtig mit einer BΓΌrste oder mit einem feuchten Tuch entfernt werden. Lesen Sie, welche Kleidung sich gut zum LΓΌften eignet.
Info
Alternativ wird oft empfohlen, Jeans besser ΓΌber Nacht einzufrieren anstatt sie in der Maschine zu waschen. Aber funktioniert das? Richtig ist, dass im Gefrierfach das Gewebe geschont wird, die Jeans lΓ€nger ihre ursprΓΌngliche Farbe behΓ€lt und GerΓΌche neutralisiert werden. Dennoch werden beim Einfrieren Bakterien und Keime nicht restlos abgetΓΆtet. Sie vermehren sich bei Minustemperaturen nur nicht weiter β aber nach dem Auftauen.
Muss man Jeans einzeln waschen?
Wie bei fast allen Waschladungen sollten Sie Farben gut vorsortieren. Es ist ratsam, dunkle und helle Farben immer getrennt voneinander zu waschen. Der Grund: Helles Gewebe verfΓ€rbt sich sonst schnell oder bekommt einen Grauschleier. FΓΌr Jeans heiΓt das: Dunkle Hosen sollten Sie entweder einzeln oder mit Γ€hnlich dunklen KleidungsstΓΌcken aus Baumwolle waschen, helle Jeanshosen entweder separat oder mit Γ€hnlich hellen Textilien.
Unser Tipp
Waschen Sie Ihre Jeanshose zum ersten Mal, sollten Sie diese einzeln in die Maschine geben. Das gilt vor allem fΓΌr dunkle Jeans. Denn beim erstmaligen Waschen 'bluten' Farben oft stark aus. Um das zu verhindern, gibt es einen Trick: Weichen Sie die neue, dunkle Jeans zunΓ€chst in kaltem Salzwasser ein, dem Sie ein paar EsslΓΆffel Essig zufΓΌgen. Das schont die Farbe, sie 'blutet' weniger aus.
Welches Waschprogramm fΓΌr Jeans?
Viele Waschmaschinen haben ein spezielles Jeans-Programm. Hier ist der Wasserstand hΓΆher und die Stofffasern werden weniger beansprucht. Zudem ist jeder Waschgang, also die einzelne Phase des Waschprogramms, auf das Gewebe abgestimmt. Hat die Maschine kein Jeans-Programm kΓΆnnen Sie "Pflegeleicht" oder "FeinwΓ€sche" wΓ€hlen.
Info
FΓΌr Jeanshosen eignen sich Color- oder Feinwaschmittel. Sie helfen, dass die Farben strahlend bleiben. Vollwaschmittel sind hingegen tabu, weil sie oft Bleichmittel enthalten.
Warum Jeans immer auf links waschen?
FΓΌr alle Arten von Jeans gilt: Drehen Sie diese bei jeder WΓ€sche auf links beziehungsweise stΓΌlpen Sie die Innenseite nach auΓen. So scheuern nur die Innenseiten der Hosenbeine an der WΓ€schetrommel und die Farbe bleicht nicht aus. Zudem schonen Sie ΓΌbrige KleidungsstΓΌcke, weil die ReiΓverschlΓΌsse und KnΓΆpfe der Jeans nicht daran reiben kΓΆnnen.
Kann man Jeans bei 60 Grad waschen?
Die Frage, ob sich Jeans bei 60 Grad waschen lassen, ist nicht pauschal zu beantworten. Es kommt auf das Gewebe und auf die Gewebemischung an, aus der die Hose besteht. Eine klassische Baumwolljeans lΓ€sst sich durchaus bei 60 Grad waschen. Hilfreich ist auch immer der Blick aufs Pflegeetikett: Das Symbol mit einem Wasserbottich und einer Zahl zeigt die maximale Waschtemperatur an.
Allerdings sollten Sie die Hose nicht zu oft bei hohen Temperaturen in die Maschine geben. Das Gewebe wird dadurch stark strapaziert, was die Lebensdauer Ihrer Jeans verkΓΌrzen kann. Zudem werden die Stofffasern dΓΌnner und die Hose verliert ihre Form. Wenn die Jeans nur leicht verschmutzt ist, liegt die ideale Waschtemperatur bei 40 Grad.
Kann man Jeans schleudern?
Zwar kΓΆnnen normale Jeans mit hohen Drehzahlen geschleudert werden, aber das Gewebe wird dennoch mehr strapaziert als bei niedrigeren Umdrehungen. Empfehlenswert sind 1.000 bis 1.200 Umdrehungen.
Info
Hat Ihre Maschine ein Jeans-Programm, wird die Hose am Ende automatisch nach dem letztem Waschgang geschleudert. Der Schleudergang ist dann optimal auf das Gewebe abgestimmt.
Wie wΓ€scht und schleudert man Stretch-Jeans?
Sobald eine Jeans einen Stretch-Anteil im Gewebe hat, wird eine Waschtemperatur von 30 Grad empfohlen. Denn: Bei hΓΆheren Temperaturen kΓΆnnen die Stretch-Fasern geschΓ€digt werden und die Hosen mΓΆglicherweise 'ausbeulen', zumeist an Stellen wie Sitz- oder Kniefalten.
Auch hohe SchleudergΓ€nge setzen den Fasern einer Stretch-Jeans zu. Denn beim Schleudern werden die WΓ€scheteile durch die FliehkrΓ€fte stark an die Trommel gedrΓΌckt und stehen unter Spannung. Hierbei kΓΆnnen Stretch-Fasern reiΓen und die Hose nach dem Trocknen ihre Passform verlieren. Schleudern Sie Jeans mit Stretch-Anteil daher bei 700 bis maximal 1.000 Umdrehungen.
Unser Tipp
Empfindliche Stretch- aber auch normale Jeans sollten generell nicht gebΓΌgelt werden, da auch Hitze die Stofffasern beschΓ€digen kann. Sind die Hosen aber so zerknittert, dass sich das BΓΌgeln nicht mehr vermeiden lΓ€sst, sollten Sie die Jeans vorher auf links drehen.
Vertragen Jeans WeichspΓΌler?
Was viele nicht wissen: Wenn eine Jeanshose ihre typischen Trageeigenschaften behalten soll, ist WeichspΓΌler tabu. Wie der Name schon sagt, macht dieser WΓ€schezusatz die Stofffasern weicher. NatΓΌrlich ist eine weichgespΓΌlte Jeans im ersten Moment angenehmer zu tragen. Auf Dauer leiert WeichspΓΌler eine Jeans jedoch aus. Dadurch verliert sie ihren Jeans-typischen, robusten Effekt und gleicht einer Stoffhose. Color- oder Feinwaschmittel fΓΌr die HauptwΓ€sche reichen aus.
Auch bei Stretch-Jeans sollte auf WeichspΓΌler verzichtet werden. Der Zusatz greift die in der Hose enthaltenen Elastan-Fasern (auch: Elasthan) an, die den Stretch-Effekt ausmachen. Lesen Sie, warum WeichspΓΌler auch als Gesundheitsrisiko gilt.
Darf eine Jeans in den Trockner?
Generell vertragen Jeans, vor allem mit Stretch-Anteil, den WΓ€schetrockner nicht gut. Wenn sich an Ihrem Trockner ein Schongang einstellen lΓ€sst, kΓΆnnen Sie die Hosen dort ab und an hineingeben. Am besten trocknen Sie eine Jeanshose aber an der Luft an einem WΓ€schestΓ€nder. Direkte Sonneneinstrahlung sollten Sie hierbei vermeiden, da sonst die Farbe ausbleichen kann.
Sollten Ihre Jeans Flusen bilden, ist das ein Zeichen dafΓΌr, dass das Gewebe Faseranteile verliert und die Hose ausdΓΌnnt. In diesem Fall sollten Sie auf hohe Temperaturen und SchleudergΓ€nge sowie das Trocknen im WΓ€schetrockner verzichten.
- Eigene Recherche
- Waesche-waschen.de: "Jeans waschen"