Design & Gestaltung Wie macht man ein Buchcover?

Das Buchcover nehmen Leser als Erstes wahr. Aber wie entwickelt man ein ansprechendes Design? Wir verraten es Ihnen.
Aufschlagen oder weitergehen? Diese Entscheidung treffen Buchfreunde innerhalb von Sekunden, wenn sie ein Buch in den Händen halten. Maßgeblich ist das Cover. Wirkt es nicht interessant genug, lesen die meisten Menschen nicht mal den Klappentext. Entdecken Sie mit uns, wie Sie Ihr Buchcover ansprechend und sehenswert gestalten.
Was muss auf ein Buchcover?
Drei wichtige Stichpunkte gehören auf das Buchcover: Titel, Autor und Bildmotiv. Diese sollten harmonisch angeordnet sein, sodass sie sich gegenseitig unterstützen und das Auge des Betrachters auf das Wesentliche lenken. Wählen Sie eine klare und gut lesbare Schrift, die zum Genre des Buchs passt. Ein Thriller profitiert von kräftigen, düsteren Farben und scharfen Konturen, während ein Liebesroman weiche, romantische Elemente aufgreift.
- Titel: Kurz und prägnant. Vermeiden Sie zu lange Titel, die schwer zu lesen sind. Beachten Sie, dass Buchtitel durch das Markengesetz (§§ 5, 15) geschützt sind. Recherchieren Sie daher gründlich, ob der gewünschte Titel bereits verwendet wird.
- Autor: Der Name sollte gut sichtbar, aber nicht dominierend platziert sein.
- Bildmotiv: Das Bild sollte den Inhalt des Buchs symbolisieren oder eine emotionale Verbindung herstellen. Neben Grafiken und Illustrationen können Sie auch Fotografien verwenden.
Schauen Sie sich unsere Buchtipps für den Spätsommer an und lassen Sie sich von den verschiedenen Covern inspirieren.
Welche Software eignet sich für die Gestaltung?
Um ein Buchcover zu gestalten, stehen Ihnen verschiedene Programme zur Verfügung. Anfänger können auf kostenlose Tools wie Canva oder GIMP zurückgreifen, die benutzerfreundlich und vielseitig sind. Profis verwenden oft Programme wie Adobe Photoshop oder InDesign, die umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Wenn Sie sich unsicher fühlen, können Sie auch professionelle Designer beauftragen.
- Windows & Mac: So verbessern Sie Fotos per Mausklick mit Bordmitteln
- Zum Bearbeiten von Fotos: Samsung kopiert nützliche iPhone-Funktion
Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.
Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.
Wichtige Tipps zur Covergestaltung
Ein häufiger Fehler ist es, das Cover mit zu vielen Details zu überladen. Weniger ist oft mehr. Achten Sie auf eine klare Struktur und vermeiden Sie unnötige Elemente. Besonders wichtig: Testen Sie Ihr Design. Drucken Sie es aus oder betrachten Sie es auf verschiedenen Geräten, um sicherzustellen, dass es überall gut wirkt.
Ein Buchcover zu gestalten, ist eine kreative Herausforderung – aber auch eine Chance, Ihr Buch ins rechte Licht zu rücken. Mit einer durchdachten Gestaltung wird es zum echten Hingucker!
- gesetze-im-internet.de: "Markengesetz - MarkenG: § 5 Geschäftliche Bezeichnungen"
- gesetze-im-internet.de: "Markengesetz - MarkenG: § 15 Ausschließliches Recht des Inhabers einer geschäftlichen Bezeichnung, Unterlassungsanspruch, Schadensersatzanspruch"