Ja, die Redaktion hat fĂŒr diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Acht Dinge, die von Frauen erfunden wurden
Nicht alle wichtigen Erfindungen stammen von MÀnnern. Viele der GegenstÀnde, die uns jeden Tag begleiten, wurden von Frauen erfunden oder entdeckt. Hier sind acht Beispiele.
Das Wichtigste im Ăberblick
- 1. Die AnfÀnge von Bluetooth dank Hedy Lamarr
- 2. Leckeres Eis in Massen dank Nancy Johnson
- 3. TschĂŒss "SpĂŒlfinger" dank Josephine Cochrane
- 4. "Klare Sicht voraus" dank Mary Anderson
- 5. Kaffeegenuss ohne lÀstigen Bodensatz dank Melitta Bentz
- 6. Kein Qualm und kein Bibbern mehr dank Alice H. Parker
- 7. Kunstfaser, hÀrter als Stahl dank Stephanie Kwolek
- 8. Trockene Windeln immer und ĂŒberall dank Marion Donovan
Auch Frauen haben Erfindergeist: Viele Dinge, die unsere TĂ€tigkeiten vereinfachen oder im Alltag unabdingbar sind, wurden von Frauen erfunden.
Auch in Sachen Technologie haben Frauen mehr MaĂstĂ€be gesetzt, als gemeinhin bekannt ist. Ohne diese Entdeckungen wĂŒrde unser Leben heutzutage wahrscheinlich deutlich anders aussehen. Acht unverzichtbare Dinge haben wir zusammengestellt.
1. Die AnfÀnge von Bluetooth dank Hedy Lamarr
Hedy Lamarr erfand eine Fernfunksteuerung fĂŒr Torpedos, die 1942 patentiert wurde. Das sogenannte "frequency hopping" kommt heute noch bei Bluetooth-Verbindungen zum Einsatz. Die Frequenzen wechselten selbststĂ€ndig und waren weitgehend störungssicher. Als ausgewanderte Tochter österreichischer Juden stellte Lamarr ihre Erfindung in den Dienst der Alliierten.
2. Leckeres Eis in Massen dank Nancy Johnson
Der amerikanischen Hausfrau Nancy Johnson haben wir es zu verdanken, dass wir den ganzen Sommer ĂŒber Unmengen von leckerem Speiseeis verzehren können. Sie erfand 1843 die erste handbetriebene Eismaschine. Diese bestand aus einer Art Butterfass, das von auĂen durch eine Schicht aus Eis und Salz heruntergekĂŒhlt wurde. Ein mechanischer Quirl verrĂŒhrte wĂ€hrend des KĂŒhlvorgangs die Eismasse.
3. TschĂŒss "SpĂŒlfinger" dank Josephine Cochrane
Ob das WG- oder das Familienleben harmonisch verlĂ€uft, hĂ€ngt nicht selten von diesem GerĂ€t ab: der SpĂŒlmaschine. Die erste tatsĂ€chlich brauchbare Version eines GeschirrspĂŒlers entwickelte und patentierte die Amerikanerin Josephine Cochrane 1886. Die wohlhabende Frau feierte zahlreiche Partys und Ă€rgerte sich darĂŒber, dass ihre Angestellten bei der Reinigung viel Geschirr zerbrachen. Das trieb sie zu der Erfindung des praktischen GerĂ€ts. Ăbrigens ging die von ihr gegrĂŒndete Firma namens "Cochran's Crescent Washing Machine Company" in der Firma "Kitchenaid" auf.
4. "Klare Sicht voraus" dank Mary Anderson
Es ist nicht ganz klar, wann Mary Anderson die bahnbrechende Idee zum Scheibenwischer kam. Möglich ist, dass sie sah, wie Leute aus ihren Autos stiegen, um die Scheiben von Schnee und NĂ€sse zu befreien. Anderson reichte das Patent fĂŒr den ersten Scheibenwischer im Jahre 1903 ein. Bereits zehn Jahre spĂ€ter gehörte er zur StandardausrĂŒstung von Autos.
5. Kaffeegenuss ohne lÀstigen Bodensatz dank Melitta Bentz
In Zeiten von Kaffeevollautomaten ist er womöglich etwas in Vergessenheit geraten. FĂŒr KaffeegenieĂer ist er aber immer noch jeden Morgen ein wichtiges Utensil: der Kaffeefilter samt Filteraufsatz. Die Dresdnerin Melitta Bentz mochte den Kaffeesatz nicht besonders, daher nahm sie das Löschpapier aus den Schulheften ihrer Söhne. Sie legte diese in eine Konservendose, deren Boden sie mit einem Nagel durchlöchert hatte und goss den Kaffee durch den Filter in ihre Tasse. Angespornt von der positiven RĂŒckmeldung ihres Bekanntenkreises, meldete sie 1908 das Patent an.
6. Kein Qualm und kein Bibbern mehr dank Alice H. Parker
Schutz gegen KĂ€lte im Winter. Die junge Alice H. Parker lieĂ ihre Idee zur Zentralheizung, die die aufwendig zu betreibende Holzkohleheizung ablöste, im Dezember 1919 patentieren. Weiterhin ist ĂŒber sie nur bekannt, dass sie eine der wenigen afroamerikanischen Frauen war, die Anfang des 20. Jahrhunderts studieren durfte.
7. Kunstfaser, hÀrter als Stahl dank Stephanie Kwolek
1971 entdeckte die amerikanische Chemikerin polnischer Abstammung im Dienste von DuPont die Kunstfaser Kevlar. Damit rettete sie bereits unzĂ€hligen Menschen das Leben. Denn Kevlar ist die zĂ€hste synthetische Faser der Welt, fĂŒnfmal stĂ€rker als Stahl und wird unter anderem fĂŒr schusssichere Westen verwendet.
8. Trockene Windeln immer und ĂŒberall dank Marion Donovan
Die amerikanische Architektin und Mutter zweier Kinder fertigte die erste Version der Wegwerfwindel aus DuschvorhĂ€ngen, die ĂŒber den Stoffwindeln getragen wurden. Ihr "Boater" fand bereits 1949 reiĂenden Absatz in New York. Ab 1951 arbeitete sie an der nĂ€chsten Generation von Windeln aus Papier. Ihre Erfindung wurde zunĂ€chst von gröĂeren Papierherstellern nur belĂ€chelt. Erst Victor Mill gelang zehn Jahre spĂ€ter der Durchbruch mit der Erfindung der "Pampers" als Chemieingenieur bei Procter & Gamble.