Lidl baut Bioland-Produktpalette aus
Mehr Bio beim Discounter? Lidl baut seine Zusammenarbeit mit dem Bioland-Verband aus und hat dabei ein festes Ziel im Auge.
Innerhalb der kommenden drei Jahre soll das Bio-Sortiment bei Lidl kontinuierlich wachsen. Bis 2025 sollen Bio- und Bioland-Artikel dann zehn Prozent des Gesamtsortiments ausmachen, kΓΌndigt der Discounter in einer Pressemitteilung an. Aktuell sind in allen rund 3.200 Lidl-Filialen mehr als 100 Bioland-Produkte erhΓ€ltlich, teilte das Unternehmen mit. Mit dem Anbauverband Bioland arbeitet Lidl seit 2018 zusammen.
KΓΆnnen die Lidl-Bioprodukte mit denen von Bio-FachmΓ€rkten mithalten? Ja, behauptet Bioland-PrΓ€sident Jan Plagge. Sein Anbauverband besteht aus 8.700 Betrieben aus der Bio-Landwirtschaft, -Imkerei und dem -Weinbau in Deutschland und SΓΌdtirol. Sie alle wirtschaften eigenen Angaben zufolge nach strengen Prinzipien fΓΌr Anbau, Tierhaltung und Verarbeitung. Plagge ist nach fΓΌnf Jahren der Zusammenarbeit mit dem Discounter sehr zufrieden, sagt: "Lidl hat unsere Fair-Play-Regeln stets vertrauensvoll geachtet."
Discounter als Profiteure der Biokrise
Die Experten der "Lebensmittelzeitung" sehen die Discounter in Deutschland ohnehin als Gewinner der Biokrise. 2022 war das GeschΓ€ft mit Bio-Produkten erstmals seit vielen Jahren geschrumpft. "WΓ€hrend Γko-Pioniere wie Alnatura zweistellige UmsatzrΓΌckgΓ€nge hinnehmen mussten, legten Lidl und Co. zweistellig zu", schreibt die Zeitung.
Als GrΓΌnde sehen die Experten das Sparverhalten vieler Deutscher, die offenbar fΓΌr Fachhandelsprodukte nicht mehr so viel ausgeben wollten, beim Einkaufsbummel im Discounter dann aber trotzdem stark zu den angebotenen Bio-Produkten greifen.
- Pressemitteilung von Lidl: Frische-Discounter baut Bioland-Sortiment
- Internetauftritt von Bioland
- Lebensmittelzeitung.de: "Lidl setzt sich Bio-Ziel bis 2025"
- Lebensmittelzeitung.de: "Discounter sind Gewinner der Biokrise"