Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenEssen & TrinkenBacken

Stürzen: So bleiben Kuchen und andere Gerichte heil


Stürzen: So bleiben Kuchen und andere Gerichte heil

uc (CF)

15.05.2014Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Durch korrektes Stürzen bleibt Ihr Pudding in Form
Durch korrektes Stürzen bleibt Ihr Pudding in Form (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextRocker in Vorgarten hingerichtetSymbolbild für einen TextDächer abgedeckt – DWD vermutet TornadoSymbolbild für einen TextMüller reagiert knapp auf Nagelsmann-Aus
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Bei der Zubereitung von Kuchen, Puddings & Co. bildet das Stürzen das spannende Finale. Denn bei der Küchentechnik kann einiges schiefgehen. Wie Sie Ihr Meisterwerk unversehrt aus der Form bekommen, erfahren Sie hier.

Form vorbereiten: So geht's

Damit das Stürzen von Pudding und Kuchen gelingt, muss die Form vorbereitet werden. Welche Methode die richtige ist, hängt davon ab, welche Konsistenz die Speise hat und wie sie zubereitet wird.

Bei Gerichten, die im Ofen gebacken werden, sollten Sie die Form einfetten und gegebenenfalls mit Paniermehl ausstreuen. Bei flüssigen Zubereitungen wie Pudding und Gelee, die im Kühlschrank fest werden, sollten Sie das Gefäß vorab mit kaltem Wasser ausspülen. Terrinen und Sülzen lassen sich am besten stürzen, wenn die Form vor dem Einfüllen mit Frischhaltefolie ausgelegt wurde.


Das sind beliebte Desserts

Einfach, schnell zubereitet und lecker – der Gugelhupf ist der Klassiker unter den Kuchen für die Kaffeetafel am Nachmittag. Besonders saftig wird der Teig, wenn Sie ihn mit Eierlikör verfeinern. Den Unterschied zur traditionellen Variante schmecken Sie garantiert.
In Deutschland und weltweit beliebt: Die Schwarzwälder Kirschtorte. Mit Kirschwasser aromatisierter Schokoladenbiskuitboden, Kirschen und Sahne geben der Torte ihren charakteristischen Geschmack.
+4

Der richtige Zeitpunkt zum Stürzen

Damit die Speisen beim Stürzen ihre Form beibehalten, müssen sie die gewünschte Konsistenz erreicht haben. Kuchen sollte mindestens eine viertel Stunde lang abkühlen, bevor er aus der Form genommen werden kann.

Bei Pudding, Gelee, Terrinen und Sülzen müssen Sie mit Kühlzeiten von mehreren Stunden rechnen. Erst, wenn die Kreation fest geworden ist, können Sie sich an das Stürzen machen.

Stürzen: Techniken und Tipps

Eigentlich ist Stürzen ganz einfach: Sie müssen lediglich einen Teller oder eine Platte auf das Gefäß setzen und beides mit einer schnellen Bewegung auf den Kopf stellen.

Falls sich die Speise nicht von der Form lösen will, können Sie einfache Tricks anwenden:

Kuchen können Sie entweder vorab mit einem Messer an den Seiten von der Form lösen oder vor dem Stürzen eine viertel Stunde lang ein feuchtes Küchentuch über die Form legen. Kalte Zubereitungen aus flüssigen Zutaten, die ohne Klarsichtfolie zubereitet worden sind, lassen sich mit einem heißen Wasserbad von der Form lösen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Kann man abgelaufene Trockenhefe noch verwenden?
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website