Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNeuer Hoffenheim-Trainer steht festSymbolbild für einen TextKühnert: Union verbreitet "Schauermächen"Symbolbild für einen TextMehr als 1.600 Kinder in Deutschland vermisstSymbolbild für einen TextProfi-Radfahrerin erschossen – Verdächtige flüchtigSymbolbild für einen TextBahn plant Direktverbindung von Berlin nach ParisSymbolbild für einen TextIkea bietet neuen Service bundesweit anSymbolbild für einen TextHotelkette Star Inn ist pleiteSymbolbild für einen TextFC Bayern stellt ersten Neuzugang vorSymbolbild für einen TextLiliana Matthäus plant VeränderungSymbolbild für einen TextProSieben verschiebt SkandalshowSymbolbild für einen Watson TeaserTop-Klubs reißen sich um Frankfurt-Star

Ausbeinen

uc (CF)

14.09.2016Lesedauer: 1 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Beim Ausbeinen werden die Knochen aus dem Fleisch gelöst. Das ist eine Kunst für sich, denn das Fleisch sollte so wenig wie möglich beschädigt werden. Mehr zur Technik für den Fachmann erfahren Sie im Kochlexikon.

Trennung von Fleisch und Knochen

Als Ausbeinen wird der Vorgang bezeichnet, bei dem die Knochen aus dem rohen Fleisch gelöst werden. Idealerweise sollte dabei das Fleisch nicht verletzt werden, sodass geschlossene Muskelstücke gewonnen werden können. Als Orientierung bietet es sich an, die natürlichen Nähte des Fleisches mit dem Messer entlangzufahren. Hier wird mit einem speziellen Messer, das eine schmale, lange Klinge besitzt, nah am Knochen entlang geschnitten. Auf diese Weise löst sich der Knochen von Fleisch und Sehnen. Beim Ausbeinen sollte das Fleisch möglichst unverletzt bleiben. Da dieser Vorgang sehr viel Übung und Geschick fordert, nimmt das Ausbeinen in der Regel ein Metzger vor.

Weitere Artikel

Kochlexikon
Tournieren
t-online news

Kochlexikon
Vorteig
t-online news

Kochlexikon
Poelieren
t-online news

Ausbeinen für Füllungen und Co.

Das Ausbeinen ist ein wichtiger Schritt in der Fleischverarbeitung. Es kann jedoch auch rein dekorative Zwecke haben, beispielsweise wenn das Fleisch in eine bestimmte Form gebracht werden soll. Auch lässt sich ausgebeintes Geflügel besser füllen. Bei der Zubereitung eines Bratens brauchen die Knochen vorher nicht entfernt zu werden. Durch sie wird die Speise nämlich saftiger. Bei gegartem Fleisch wird die Trennung des Knochens dabei nicht als Ausbeinen, sondern als Ausbrechen bezeichnet.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
So gelingt Ihnen die perfekte Panade
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website