Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Ziselieren

uc (CF)

14.09.2016Lesedauer: 2 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRheinmetall testet neue LaserwaffeSymbolbild für einen TextPanzer-Video als Propaganda entlarvtSymbolbild für einen TextNot-OP bei Schlagerstar Tony MarshallSymbolbild für einen TextFrau protestiert nackt in CannesSymbolbild für einen TextÜberraschendes Comeback bei Sat.1Symbolbild für einen TextBVB-Torhüter findet neuen KlubSymbolbild für einen TextEurojackpot: Die aktuellen GewinnzahlenSymbolbild für ein VideoGewaltiger Erdrutsch begräbt AutobahnSymbolbild für einen TextFerres-Tochter im Wow-Look in CannesSymbolbild für ein VideoPaar zeigt sich: Sie gewannen 200 Millionen im LottoSymbolbild für einen Watson TeaserFormel 1: Haas-Boss zählt Mick Schumacher an

Durch gekonnte Schnitte kann der Genuss von Fleisch und Fisch noch deutlich gesteigert werden: Die Rede ist vom Ziselieren. Welche Vorteile diese Schnitttechnik birgt, lesen Sie in unserem Kochlexikon.

Einschnitte in die Oberfläche von Fleisch

Als Ziselieren wird das Einschneiden von Lebensmitteln vor der Garung bezeichnet. Insbesondere Fleisch, Fisch und Backwaren erfahren diese Behandlung. Das Wort stammt von dem französischen Wort "ciseler" ab, das unter anderem mit "meißeln" oder "gravieren" übersetzt werden kann. Statt eines Meißels kommt beim Ziselieren jedoch ein scharfes Messer zum Einsatz, das ein rautenförmiges Muster in die Oberfläche schneidet. Gerade bei Fleisch und ganzen Fischen hat diese Behandlung viele Vorteile. Beispielsweise kann die Hitze besser in das Gargut eindringen. Die Garung wird so schneller und gleichmäßiger.

Auch Marinaden und Gewürze ziehen nach dem Ziselieren besser in das Fleisch ein. Zudem vergrößert sich die Oberfläche des Fleischstückes, wodurch beim Braten und Grillen eine knusprige Kruste entsteht. Weiterhin verhindert das Ziselieren, dass das Fleisch sich während des Garvorgangs verformt, sich wölbt oder zerreißt. Bei sehr fetthaltigem Fleisch wie einer Entenbrust kann zudem Fett besser austreten. Die Schnitte sollten jedoch nicht zu tief vorgenommen werden, da sonst Bratensaft auslaufen kann. Nur Haut- und Fettschicht werden beim Ziselieren schräg eingeschnitten.

Weitere Artikel

Kochlexikon
Soufflieren
Soufflieren ist eine Methode, mit der Speisen mithilfe von aufgeschlagenem Eiklar beim Garen luftig aufgehen.

Kochlexikon
Zesten
t-online news

Kochlexikon
Bardieren
t-online news

Brot und Gemüse ziselieren: Ebenfalls möglich

Abgesehen von Fleisch wird die Ziseliertechnik auch im Backhandwerk genutzt. Brotlaibe und Brötchen backen so innen weich und außen knusprig auf. Auf diese Weise wird verhindert, dass das Brot von außen schon dunkel, innen aber noch nicht gar ist. Des Weiteren ist es auch möglich, Obst und Gemüse zu ziselieren. Dies dient jedoch in erster Linie dekorativen Zwecken.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Aprikosen: Wie gesund sind die Steinfrüchte?
  • Silke Ahrens
  • Rahel Zahlmann
  • Arno Wölk
Von S. Ahrens, R. Zahlmann, A. Wölk
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website