So gelingt kalorienbewusstes Einkaufen
Wer abnehmen will, kann schon im Supermarkt damit anfangen. Denn wer die richtigen Produkte einkauft, dem fΓ€llt es zu Hause leichter, nicht zu den Kalorienfallen im KΓΌhlschrank zu greifen. Welche Lebensmittel Sie lieber meiden sollten.
HeiΓhunger-EinkΓ€ufe vermeiden
Die wohl einfachste Methode, um ImpulskΓ€ufe und HeiΓhungerattaken zu vermeiden: nicht mit leerem Magen einkaufen gehen. "Das machen ja viele: Man hat seit dem Morgen nichts mehr gegessen und jetzt ist es schon nachmittags um fΓΌnf Uhr und dann ist der Hunger eben groΓ. Wenn man dann ohne Liste einkaufen geht, kauft man viel mehr, als man will und isst auf dem Weg schon irgendetwas", erklΓ€rt Γkotrophologin Manuela Marin aus Berlin im Interview mit t-online.de.
Vorsicht bei Zucker- und Fettfallen
Wie leicht lassen wir uns zudem von bunten Verpackungen oder verheiΓungsvollen Werbebotschaften dazu verleiten, nicht gerade die gesΓΌndesten Lebensmittel in den Einkaufswagen zu legen. Dass SΓΌΓigkeiten, Kekse, Chips und Limonaden nicht schlank machen, ist kein Geheimnis. Im Supermarkt lauern aber auch Produkte, die auf den ersten Blick harmlos erscheinen. Typische Zucker- und Fettfallen sind:
- fertige Fruchtjoghurts
- ObstsΓ€fte
- MΓΌsliriegel
- GemΓΌsechips
- Fertigpizza
- Schlemmerfilets in fettiger SoΓe
- KΓ€se mit hohem Fettanteil in der Trockenmasse
- Alkohol
NΓ€hrwerttabelle beachten
Ein guter Tipp, um zu erkennen, wie viele Kalorien tatsΓ€chlich in den einzelnen Produkten stecken: einen Blick auf die NΓ€hrwerttabelle auf der RΓΌckseite der Verpackung werfen. Hier ist der Kaloriengehalt und die Menge an Fett, Kohlenhydraten, gesΓ€ttigten FettsΓ€uren, Zucker, EiweiΓ und Salz β jeweils bezogen auf 100 Gramm oder 100 Milliliter β aufgelistet.
Zu den richtigen Produkten greifen
Auch ErnΓ€hrungsexpertin Marin empfiehlt: "Man sollte darauf achten, die richtigen Lebensmittel auszuwΓ€hlen. Die ErnΓ€hrungspyramide erklΓ€rt das sehr gut. Der Fokus sollte neben ausreichendem Trinken, auf Obst, GemΓΌse, Vollkornprodukten, fettarmen Milchprodukten, frischen Lebensmitteln, wenig Zucker, und eher fettsparsamen Lebensmitteln liegen."